Was fuer ein Elektronikbauteil (evntl Neon Birne oder Sicherung?) ist das?
Hallo allerseits,
auf der Rueckseite eines 46 Zoll Fernsehers auf der Steuerplatine befindet sich dieses Bauteil, was wie ich finde, nach einer kleinen Neon Birne aussieht? Liege ich da richtig, und wenn ja, welchen Zweck erfuellt diese? Ist Sie da als Sicherung? Waere wirklich sehr dankbar falls mir da jemand weiterhelfen kann.
6 Antworten
Das ist eine Glimmlampe. Sie wird in Hochspannungsnetzteilen zur Stabilisierung verwendet, ähnlich einer Zenerdiode, aber mit höherer Spannung 60-90V. Sie sitzt im Regelkeis zusammen mit einem Transistor (also nicht direkt am Ausgang oder Eingang). Die Ausgansgspannung solcher Netzteile liegt normalerweise so bei etwa 80 - 120V. In älteren Elektrogeräten (Herd, etc.) wurden sie auch häufig als Kontrolampe eingesetzt, da wurden sie mit Vorwiderstand direkt an Netzspannung betrieben, das ist hier aber nicht der Verwendungszweck. Als Überspannungsableiter sind die Teile nicht geeignet. Da gbt es eigenen Funkenstrecken, die sehen etwas anders aus und sind nicht mit Gas gefüllt, sondern offen.
Von der Bauart her ist es eine Glimmlampe (Neonlampe)
Von der Funktion her dürfte es eine Art Überspannungsableiter sein. Die Lampe braucht eine bestimmte Spannung, bis sie zündet und Strom leitet. Allerdings ist das Ableitvermögen bezüglich Stromstärke hier sehr gering (wenige MilliAmpère); bei längerem grösserem Strom wird sie wohl schon zerstört.
Letzlich gibt aber nur ein Blick in die umgebende Schaltung oder in den Schaltplan Gewissheit über die Absicht mit diesem Bauteil.
Eigenschaften:
- Kernstück eines Blitzstromableiters
- Hohes Löschvermögen von Netzfolgeströmen
- Relativ hohe Ansprechgeschwindigkeit
- Zündverhalten abhängig vom Spannungsanstieg über die Zeit
Besonderheiten:
Kernstück eines leistungsfähigen Blitzstromableiters ist in den meisten Fällen eine Funkenstrecke. Bei diesem Bauelement stehen sich zwei Funkenhörner mit geringem Abstand gegenüber. Überspannungen verursachen zwischen den Funkenhörnern einen Überschlag und es entsteht ein Lichtbogen. Diese Plasmastrecke schließt die Überspannung kurz. Dabei fließen sehr hohe und steil ansteigende Ströme mit Werten bis in den dreistelligen kA-Bereich. Es gibt offene und geschlossene Funkenstrecken. Physikalisch bedingt ist das Ableit- und Löschvermögen offener Funkenstrecken größer.
Die Arc-Chopping-Technologie hat sich für Funkenstrecken als besonders leistungsstark bewährt. Hierbei liegt gegenüber den Elektroden zusätzlich eine so genannte Prallplatte. Der Lichtbogen wird zwischen den Elektroden in Richtung dieser Prallplatte gedrängt und dort zerschmettert. Es bilden sich dabei Lichtbogenfragmente, die aus dem Bereich der Funkenstrecke geblasen werden und dann leicht verlöschen. So kann die Funkenstrecke wieder hochohmig werden, wenn die Überspannung nicht mehr anliegt.
Legende:
UZ = Ansprechspannung / Zündspannung
tZ = Ansprechzeit
Schaltzeichen und Zündkennlinie einer Funkenstrecke
(Quelle: phoenixcontact.com)

Also dieses Teil ist garantiert nicht für hohes Löschvermögen, hohe Ableitströme oder gar Blitzstromableitung gedacht!
Das einfachste wäre ein Blick in den Schaltplan des Gerätes! Da dies offensichtlich zu einfach wäre, versuchen manche es kompliziert zu machen.
Wie nennt sich das Gerät, Herstellername, Gerätebezeichnung?
Wie üblich hier gibt es viele Spekulanten. ;-)
Ja, die zwei Pfeile auf der Platine und die Form des Glaskörpers lassen eine Funkenstrecke vermuten.