Was für ein 3D Drucker ist gut für Anfänger?

4 Antworten

Von Experte Krabat693 bestätigt

Für Cosplay brauchst du in der Regel einen großen Druckraum. Und er muss schnell sein.

Es gibt einige Versionen die das bringen aber ich persöhnlich würde immer einen Drucker vorziehen bei dem das Bett nicht bewegt wird. Nur so kann man bei hohen Geschwindigkeiten noch gute Drucke erziehlen.

Unter sochen Voraussetzungen werden es schon weniger Anbieter.

Ich nutze einen Sovol SV08. Allerdings kostet der über 500 Euro.

Ist aber für seine Qualität allen billigeren Druckern deutlich überlegen.

Du solltest auf folgendes achten:

Mindestens 300x300mm Druckfäche oder mehr.

Er sollte mit Klipper als Firmware laufen.

Am Besten mit Gleitschienen und nicht mit Spindeln

Ein festes Bett hat Vorteile

Bei PLA kann der Extruder gerne außen angebracht sein und das Filament schieben.

Bei TPU sollte es ein Dirktextruder sein der das Filament einzieht und direkt am Hotend angebracht ist.

Ein Bambu in der Größe ist deutlich teurer, kann aber mit einem Farbwechsler ausgestattet werden.

Von Anycubic halte ich nicht viel. Es gibt hier zu viele Fragen zu Problemen mit deren Druckern.

Im Grunde fallen mir eigendlich nur zwei Drucker ein die in Frage kommen würden:

Sovol SV08 oder eine Bambu in der gleichen Größe. Evtl. noch ein Creality mit Klipper.

Ich schließe mich der Meinung zum Bambu Lab an. Habe selbst einen Bambu Lab 1A mini und bin mit dem hochzufrieden. Ein wirklich sehr guter 3D Drucker für kleines Geld. Aber wie der Name schon sagt, ist der halt etwas mini :D wenn du damit große Teile für dein Cossplay drucken willst, die die Große vom Druckbett überschreiten, solltest du deine Teile zerteilen und nachm drucken zusammenstecken. Schau dir sonst mal diese Seite hier an, ist ein wirklich guter Händler ;) Bestelle dort selbst alles zum Thema 3D Druck.

Viel Spaß beim Drucken :)

Hi, also da gibts einige Kriterien nach denen du deine Entscheidung treffen solltest:

  • Willst du einen FDM-Drucker (mit Filament) oder einen Resin-Drucker (mit Harz und Laser)?
  • Möchtest du mehrfarbig drucken oder reicht eine einzige Farbe gleichzeitig?
  • Geht es dir um hohe Druckqualität oder soll es einfach nur schnell gehen?
  • Wie stehst du zum Lärm? Sollte der Drucker in einem Gehäuse sein oder reicht ein freier Rahmen?
  • Wie groß sind die Dinge die du drucken möchtest? Was für ein Druckvolumen benötigst du?

Ich persönlich habe letzten Juli selbst mit dem 3D-Druck angefangen und habe mir einen Filamentdrucker von Anycubic geholt (einfarbig). Bis jetzt bin ich Qualitäts- und Gescheindigkeitsmäßig sehr zufrieden, rückblickend hätte ich mir aber einen Mehrfarb-Drucker holen sollen. Außerdem habe ich nur ein relativ kleines Druckvolumen, was heißt, dass ein Helm für's Cosplay in vielen Teilen gedruckt- und später zusammengefügt werden muss.

Mein Modell ist der Anycubic Kobra 2 Pro, aber wäre ich wieder Anfänger würde ich mir wahrscheinlich den Anycubic Kobra 3 Combo holen oder ein ähnliches Modell.

Anycubic ist eine billig-China-Marke reicht aber für den Anfänger mehr als

Bambu Lab hat eine sehr gute Qualität ist aber im Vergleich extrem teuer

Prusa Drucker sind so im mittleren Preissegment und auch ganz okay

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Fachzweig Betriebsinformatik an einer HTL

Mit Bambu Lab kannst du nichts falsch machen. Gute Qualität, weit verbreitet aber vor allem am wenigsten Fehleranfällig und einfache Bedienung.

Viel Erfolg.

Woher ich das weiß:Recherche