Was findet ihr besser? DAB+ oder FM?
Ich bevorzuge ganz klar FM. Denn ich finde analoges sowieso besser, als digitales.
24 Stimmen
9 Antworten
DAB+ bietet aber glasklaren Sound, ohne Rauschen, und damit kann man FM Reichweite unabhängig den Sender auch in andere Regionen hören. Hinzu kommt noch, dass DAB+ viel mehr Senderplätze zulässt, als FM. Auch gibt es dazu keine Überlagerungen, so dass sich 2 FM Sender auf einer Frequenz "mischen". Bei DAB+ sind die klar getrennt.
Für FM spricht, dass es theoretisch überall eingebaut ist/ eingebaut werden kann. Da hab ich schon Duschen, Badewannen, Armbanduhren, Lichtschalter, ... mit FM Radio gesehen.
In meinem Firmensmartphone hat es Samsung noch eingebaut. Und das ist, wie ich gesehen habe, gar nicht mal sooo alt. 🤷♂️
Das Tasten Handy meiner Oma hat es glaube ich auch noch.
Meine Oma hatte ein cooles Handy, da ging FM Radio ohne Kopfhörer, oder extra Antenne. War cool.
Wenn man mal unterwegs Nachrichten hören will, dann ist das vorteilhaft.
Fanden wir Enkel auch 😁 Ideal für den Garten gewesen.
Bei meiner Oma gab's kein Strom im Garten. Da gab's keinen Kaffe und auch kein Radio.😂
Für Radio haben wir ja ihr Handy "zweckentfremdet".
UKW ist besser da man viel besseren Empfang hat. Allerdings finde ich bei DAB besser das man mehr Radiosender empfangen kann.
Da ich im Handwerk arbeite und oft die Örtlichkeit wechsel nervt mich bei DAB sobald man in Gebäuden mit Beton ist, das man meistens kein Empfang mehr hat. UKW ist meistens noch gut empfangbar auch wenn es mal zum rauschen kommt.
Ich hoffe das Analoges Radio nicht eines Tages abgeschaltet wird, da ich noch sehr alte Röhrenradios habe. Das älteste ist von 1954.
UKW ist besser da man viel besseren Empfang hat
Bei zu schwachem Empfang rauscht es jedoch, während DAB+ noch glasklar läuft. So kann ich hier viele Sender aus den Niederlanden und Belgien hören, die auf UKW mindestens "angekratzt" sind.
Ja, das hoffe ich auch. Falls es irgendwie aber doch abgeschafft wird, kannst du dir einen FM Transmitter kaufen. Habe ich selbst und funktioniert bestens. So ein teil wandelt ton, der von einem Klinkenstecker rein kommt in eine gewünschte frequenz um.
Ja über ein FM Transmitter habe ich auch schon drüber nachgedacht. Danke für den Tip.
Ganz klar DAB+:
- du hast kein Rauschen und bei schwachem Signal schon guten, ungestörten Klang, so kann ich hier viele Sender aus Belgien und den Niederlanden hören, die ich nur mit Rauschen oder über FM gar nicht kriege
- mehr und bessere Senderauswahl, vor allem hier in NRW, Sender, die es auf UKW nicht gibt
- je nach Multiplex landes- oder bundesweit die selbe Frequenz
Seit ich ein DAB+ -Radio habe, höre ich kein FM mehr. FM nutze ich nur noch zum DXen (Hobby), da hier der Vorteil ist, dass die Reichweite höher ist. So kann ich hier in NRW je nach Wetter fast täglich Sender aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Thüringen empfangen, bei Überreichweiten hatte ich hier auch schon Sender aus Österreich und dem mittleren Großbritannien. Aber zur Unterhaltung und für Musik nutze ich ausschließlich DAB(+).
Technisch soviel besser, kein Rauschen, bessere Qualität, mehr Daten können übertragen werden
Rauschfreier Empfang, besserer Sound, deutlich mehr Sender, und es kommen immer mehr dazu.
In Handys gibt's das ja nicht mehr 😂