Was findet ihr am Kommunismus gut?

7 Antworten

Wie wollt ihr die Nachfrage der Menschen befriedigen? Ohne einen Geldwert der Güter werden zwangläufig zu viel oder zu wenige Güter produziert, es wird also immer einen Mangel an bestimmten Gütern geben.

Falsch. Das ist bei der freien Marktwirtschaft der Fall. Der Markt regelt sich dort zwar von selbst, das nimmt aber einige Zeit in Anspruch.

Beim Kommunismus und somit bei der Planwirtschaft, möchte man genau das verhindern, in dem der Bedarf an jeglichen Gütern im Voraus bestimmt und produziert wird. In der Theorie entspricht hier also das Angebot exakt der Nachfrage. In der Praxis lässt sich allerdings nicht derart präzise planen, weshalb das Konzept nicht aufgeht.

Wie kommt ihr darauf, dass überhaupt noch genügend Menschen arbeiten werden um die Welt zu ernähren? Es werden auch bei bestem Ausgang deutlich weniger Arbeitnehmer werden.

Ganz einfach: Man führt beispielsweise Wertmarken ein, die man nur durch Arbeit erlangen kann. Kommunismus und Diktatur sind sich dahingehend einig, dass man jeden Menschen zur Arbeit zwingen muss. Zuckerbrot und Peitsche eben.

Wie sollen Leitende Positionen besetzt werden, wenn es keinen extra verdienst für sie gibt?

Der Kommunismus sieht keine dauerhaften Führungspositionen vor. In allen Bereichen werden die Arbeiter Räte wählen, welche anschließend Entscheidungen treffen werden. Da das ganze allerdings aus dem Ruder laufen würde, würden diese Räte vielmehr Räte wählen, welche Räte wählen, welche .... bis es dann letztendlich auch wieder einige wenige Personen mit viel Macht gibt. Das Konzept geht ebenfalls nicht auf.

Um es anders auszudrücken: Der Kommunismus wäre eine tolle Sache, wenn JEDER Lust darauf hätte und seinen Egoismus einem allgemeinen Altruismus hintanstellen würde. Das ist aber nicht realistisch. Deshalb heißt es auch Ideologie und nicht "realistisch umsetzbares Staatskonzept"

In der Theorie klingen die Ideale des Kommunismus wunderbar . Jeder arbeitet, was er kann und bekommt, was er nötig hat. Es gibt daher keine Armen aber auch keine Reichen.

Klingt gut. Ist aber eine Utopie, weil sie einen Menschen braucht, den es nicht gibt. Wir Menschen sind einfach nicht selbstlos. Und den braucht es im Kommunismus.

Kommunismus als Gesellschaftssystem hat es noch nie gegeben. Ob es jemals Sozialismus als Gesellschaftssystem gegeben hat, lässt sich auf jeden Fall kritisch mit der Marxschen Theorie selber hinterfragen.

Tatsächlich gibt es auch in der ganzen kommunistischen Theorie nicht ein einziges von A bis Z aufgestelltes Modell eines funktionsfähigen "Kommunismus".

Insofern vergleichst du Äpfel mit Birnen.

Interesse über Faszination bis hin zur Sehnsucht nach einer "klassenlosen Gesellschaft" speisen sich nicht so sehr aus irgendeinem vermeintlich überlegenen Gesellschaftsmodell, sondern wohl vielmehr aus den Unzulänglichkeiten des Kapitalismus, nachhaltig soziale Gerechtigkeit zu erschaffen...

Ich glaube nicht, dass Menschen behaupten der Kommunismus sei realisierbar. Aber die Idee dahinter ist eine utopische (im Gegensatz zu dystopischen also positiv). Die Idee ist, das alle gleich sind und alle für die Gemeinschaft arbeiten. So können Spezies deutlich größeres erreichen. In der Theorie gäbe es damit nie wieder Armut, Krieg, Gewalt oder ähnliches und durch die Mithilfe aller würden auch die Lebensumstände aller rapide steigen.

In der Realität ist dem leider nicht so. Der Kommunismus setzt ein utopisches Menschenbild voraus, bei dem sich Menschen nicht bereichern wollen, noch nach Macht oder Überlegenheit streben. Wie du selbst erkannt hast, ist das bei Menschen nicht so. Deswegen scheitert der Kommunismus meist daran, dass sich jemand bereichern will und zum Diktator wird, viel Korruption herrscht oder einfach niemand mehr arbeitet. Demnach ist der Kommunismus für den Menschen in der Realität eine ganz schlechte Idee.

Wenn aber jemand sagt er findet die Idee des Kommunismus gut, dann meint er damit wohl die Utopie, in der man theoretisch leben könnte.

Schon bemerkt, dass ein demokratischer Sozialismus das einzige ist, was uns vor dem Ökozid bewahren kann und dass er niemals umgesetzt wurde? Bisherige Versuche waren faschistoide Diktaturen unter dem Mantel des Sozialismus, der Begriff wurde missbraucht. Einschränkung der Freiheit in Kuba, Venezuela, DDR oder China sind kein Sozialismus. Allein Norwegen hat so was wie Sozialismus Light. Und siehe da... allerhöchster Lebensstandard, allerhöchste Zufriedenheit und Glücksindex.

Fazit: du weißt rein GAR NICHTS über Sozialismus, und Meinung ohne Ahnung geht gar nicht, also lerne was.


Gungrasshopper  15.07.2021, 22:17

LOL! Norwegen hat keinen Sozialismus-Light sondern jede Menge Erdöl und Erdgas!

2
nikki33o 
Beitragsersteller
 15.07.2021, 22:21

Wovon sprichst du? Hast du jemals Marx gelesen? Sowas wie „demokratischer Sozialismus“ ist ein paradoxes Märchen.

0