Was dürfen Wellensittiche fressen?
Ich habe zwei Wellensittiche 6 und 8 Wochen alt.Sie leben schon zwei Wochen bei mir. Was kann ich ihnen an Futter reichen (Gemüse und Obst)? Und hat jemand Tipps wie ich sie vor dem Freiflug aus dem Käfig locken kann ?
6 Antworten
Hallo Ceckertim!
Wenn Du mit deinen Wellensittichen nicht züchtest und sie lange haben willst, solltest Du wie folgt füttern:
Wellensittich fressen das allgemein bekannte Wellensittichfutter auf der Basis von verschiedenen Hirsearten und Kanariensaat. Das Futter sollte möglichst mager sein und kann mir wildwachsenden einheimischen Gräsern gestreckt werden. ( Hühnerhirse, Fingerhirse, Rispenhirse und diverse andere Gräser). Dazu frisches Wasser, frische Zweige (bevorzugt von der Weide), Grit, Kalkstein, Vogelsand und ab und an, etwa einmal im Monat etwas frische Vogelmiere reichen, um den Wellensittich ausgewogen zu ernähren.
Obst und Gemüse braucht der Wellensittich überhaupt nicht!
Mehr Grünes, Quellfutter oder animalische Kost brauchen Wellensittiche nicht, solange du nicht züchtest.
Sie kommem von selbst aus dem Käfig, wenn Du sie nach und nach daran gewöhnst, dass das Futter und das Wasser ausserhalb des Käfig gereicht wird. Übernachten sollten sie aber im Käfig, der an einer geeigneten Stellen im Raum stehen sollte. Dann wird er abends von selbst aufgesucht,
Man sollte sich als Wellensittichhalter an die korrekten fachlichen Bezeichnungen halten, wenn Sachverhalte beschrieben werden. Deine Vögel bekommen Zimmerflug! Freiflug hiesse, dass sie frei draussen fliegen können. Diese Kunst der Haltung beherrschen nur wenige Halter.
Du solltest alles daran setzen, dass deine Wellensittiche möglichst viel fliegen und sich nicht überfressen. Das heißt die Futtermenge begrenzen und das Futter so darbieten, dass es sich die Vögel erarbeiten müssen. Der Wellensittich benötigt etwa 6 g bis 8 g Körnerfutter pro Tag, je nach Temperatur. Die Vögel sollten keinesfalls fett werden. Fliegen - Fluglust - Flugfähigkeit - Lebenserwartung stehen beim Wellensittich in einem sehr engen Zusammenhang. Besonders bis zum Erreichen des Klimateriums mit etwa 8 bis 10 Jahren. Vögel die dies schaffen, werden dann auch leicht 12 und mehr Jahre (leicht bis 20 Jahre) alt.
An falsch verwendeten Begriffen erkennt man sehr schnell die Internetseiten, wo Leute schreiben, die fachlich nicht viel Ahnung haben.
Deshalb immer Vorsicht beim Lesen, wenn Halter von Schwarmhaltung sprechen. Das sind User, die nicht genug vom Wellensittich wissen. Auch in freier Wildbahn lebt der Wellensittich nur unter bestimmten Umständen im Schwarn (z.B. beim Aufenthalt am Wasserloch zum Trinken!). Das wird dann unzulässig verallgemeinert, obwohl es seine Lebensweise anderenorts nicht wiederspiegelt. Leider wissen das die wenigsten User des Insernets.
Mit besten Grüßen
Das sind Vögel, die in trockenen Regionen leben - die brauchen nicht nur Frischfutter, sondern auch Körner. Wellensittichfutter und wenn du denen was Gutes tun willst, ab und zu eine Kolbenhirse.
In den Käfig locken ist so eine Sache bei Wellensittichen. Bei der Eingewöhnung solltest du sie niemals fangen oder jagen. Dir wurden ja schon einige Seiten vorgeschlagen, doch auch auf meiner Seite findest du hilfreiche Tipps über Wellensittiche, vor allem wenn du etwas über den Freiflug wissen möchtest und wie du sie wieder in den Käfig bekommst.
Wenn du etwas durch die Wellensittich-Seite blätterst findest du auch etwas über die Ernährung von Wellensittichen.
Mit 6 und 8 Wochen sind sie zu jung. Erst recht, wenn sie schon seit 2 Wochen bei dir leben, sind sie viel zu früh von den Eltern getrennt worden. Das Mindestabgabealter liegt bei 8 Wochen, 12 wären noch besser.
Fressen sie denn wenigstens schon selbstständig?
birds-online.de/handaufzuchten/nichtfutterfest.htm
Zum Thema Ernährung lies bitte hier:
welli.net/ernaehrung.html (Bei der Übersicht zur Frischkost bitte jedes einzelne Gemüse / Obst anklicken, um weitergehende Infos zu erhalten, da nicht alles davon gereicht werden darf!)
vwfd.de/2/24/24.php
birds-online.de/nahrung/nahrung.htm
Wenn die Vögel Frischkost noch nicht kennen, kann es dauern, bis sie sich daran gewöhnt haben.
Warum willst du sie aus dem Käfig locken? Sie entscheiden selbst, ob sie raus wollen oder nicht. Du kannst lediglich Anreize schaffen, indem es außerhalb des Käfigs einige Spiel- und Landeplätze gibt.
vwfd.de/2/27/27.php
Früchte (die sie essen dürfen) Petersilie und Wellensittichfutter