Was darf man nicht versenden?
Angenommen man verschickt ein Wirbeltier, wie einen Hamster, per DHL. Das Tier wird genauso sorgsam verpackt, wie bei einem Tierversand.
Jedoch ist es per DHL-Richtlinien verboten. Denn es ist nicht erlaubt, Wirbeltiere zu versenden.
Das ist natürlich ein Verstoß. Was passiert dann? Eine Geldbuße? Ein nicht zustellen des Paketes?
Keine Sorge, ich möchte kein Tier und auch sonst nichts verschicken. Es geht mir rein ums Rechtliche. Um einen möglichen Verstoß gegen das TierSchGes geht es mir nicht.
5 Antworten
Das Paket wird einkassiert, das Tier dem Tierschutz übergeben - falls es überlebt hat, so ein Paket wird bei der DHL auch mal geworfen.
Und Du bekommst eine Anzeige wegen Tierquälerei.
Der Versand von Tieren als Paket ist deswegen nicht erlaubt, weil der normale Paketversand nicht dazu gedacht ist Tiere zu verschicken. Die Tiere können an zu heißen oder zu kalten Orten landen, sie können rumgeworfen werden, ... Das wäre Tierquälerei und deswegen ist das verboten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das auch strafrechtlich relevant wäre, wenn ein Tier per Paketversand versendet wird.
Genau aus dem Grund gibt es ja den Tierversand.
Danke für die Antwort. Naja, oft gehen diverse Firmen, die Tierversand anbieten, auch sehr schlech mit den Paketen um. Aber da gibt es wohl eben den Schutz vor Witterung, wie Sie es erwähnt haben.
Wenn man ein Tier, per DHL versendet, liegt wohl ein Verstoß gegen das TierSchGes sehr nahe. Das haben Sie recht.
Das Paket mit einem lebenden Tier muss entsprechend gekennzeichnet werden, insofern wird es in der DHL Filiale gar nicht erst zum Versand angenommen.
Verstösst der Inhalt eines Paketes gegen die DHL-Richtlinien, wird das Paket nicht versendet, d.h. der Logistiker verweigert die Annahme des Auftrages oder bricht die Ausführung des Auftrags ab.
Ob darüberhinaus Geldbußen oder Strafen drohen, hängt vom Vorgang ab. Ob z.B. ein Verstoß gegen den Tierschutz, den Zoll, Waffenhandel oder Handel mit Drogen vorliegt. Das wiederum setzt voraus, dass der Inhalt das Paketes konkret überpüft wird.
Stellt DHL das fest, wird der Transport verweigert.
Wenn der Versandt, wegen Missachtung der gesetzlichen Regelungen, gegen Tierschutzgesetze verstößt, kann das strafrechtliche Folgen haben.
Schau mal hier