Was darf ein Veganer nicht essen?

8 Antworten

alles was von tieren oder insekten ist, wie z.b. honig, darf ein veganer nicht essen.

tipps, ja, NiE die würste aus dem supermarkt oder discounter essen, die sind VOLL von bakterien, dass kann gleich am widerlichen geruch erkannt werden sobald die packung aufgemacht wird, der geruch ist wegen den ausscheidungsprodukten der bakterien. ab und an werden die fleischprodukte von den supermärkten und discountern zurückgerufen wegen bakterienfunden in den fleischprodukten, dass aber auch nur wenn mal kontrolliert wird, die bakterien sind aber immer in den fleischprodukten, was an ihrem widerlichen geruch zu erkennen ist. sauberes fleisch riecht nicht so.

manche fertigprodukte enthalten versteckt tierische produkte, beispielsweise "spargelsuppe" oder "tomatensuppe" die in pulverform in tüten verkauft werden, enthalten milcheiweiß oder milchzucker, was dann in der angabe über die zutaten versteckt ist, versteckt weil nicht jeder auf die idee kommt die liste mit den zutaten gleich zu lesen, wenn vorne "tomatensuppe" geschrieben steht aber davon ausgeht dass in einer tomatensuppe auch nur wirklich tomaten und gewürze sind, ohne milcheiweiß und milchzucker, sonst könnte es auch milcheiweißsupper heißen. ähnlich ist es auch mit gummibärchen und anderem fruchtgummi, die enthalten tierische gelatine, sowas besser nicht essen.

wenn das verlangen nach fleisch zu groß ist, sollte es nur fleisch sein, das auf offener flamme gut durchgegrillt worden ist, weil nur in der offenen flamme sterben die bakterien ab, wenn leider auch nicht alle, trotzdem wäre es besser, dass wenn jemand einfach zu viel verlangen nach fleisch hat, nur auf offener flamme gegrilltes fleisch ißt, um die bakterienbelastung möglichst gering zu halten. in schweinefleisch sind die gefährlichsten bakterien unter den bakterien im fleisch das nahrung sein soll, die brauchen eine heißere flamme als nur von einem holzkohlegrill oder gasgrill um abzusterben und das auch für eine so lange zeit, dass es zur einäschrung führt.

von heute auf morgen schaffen es die wenigstens veganerin oder veganer zu werden, wenn doch, um so besser, wenn nicht, können tierische produkte anfangs nur jeden zweiten oder dritten tag gegessen werden, um dann nach und nach die anzahl der tagen in denen nur vegan gegessen wird zu vergrößern, bis dann irgendwann persönlich auf tierische produkte ganz verzichtet werden kann zugunsten einer rein veganen ernährung.

Hallo, es kommt drauf an, ob du dich nur Vegan ernähren oder auch Vegan Leben möchtest.Veganer ernähren sich rein pflanzlich.Also essen sie kein Fleisch, kein Fisch,keine Milch oder Ei -Produkte,keine Gelantine und keinen Honig. Wenn du aber Vegan leben möchtest, dann musst auf viele Dinge achten.Du darfst natürlich kein Leder oder generell Federn edc.benutzen/tragen.Du musst auf Vegane Kleidung greifen und keine tierischen Produkte benutzen.Bei Pflegeprodukten und sonstigem musst du drauf achten,dass die Produkte Vegan und nicht an Tieren getestet wurden.

Ich tausche "dürfen nicht" gegen "wollen nicht".

Veganer wollen kein(e)

  • Fleisch
  • Fisch
  • Eier
  • Milch(produkte)
  • Geflügel
  • Wild
  • Gelatine
  • Honig
  • echtes Karmin
  • Schelllack
  • Laktose, Milchpulver, Milcheiweiß
  • Meeresfrüchte (Garnelen, Muscheln...)

in ihrem Essen und Trinken haben.

Naja, da hier viele Anti-Veganer auftreten, schreibe ich hier meine neutrale Meinung auch mal hinzu.
Selber hatte ich mich 2 Jahre Vegan ernährt und Vegan gelebt (kein Leder...). Jetzt bin ich jedoch zurück zur „Fleischfresser-Seite“ gewechselt, da ich mich zu sehr eingeschränkt gefühlt habe. Nun komm ich zum Punkt, Vegan leben ist nicht ungesund, wie viele behaupten, wenn man es richtig macht. Die 2 Jahre veganer Ernährung habe ich ohne Mangelerscheinungen (Weder B12, noch Eisen oder jegliche andere Mikro oder Makro Stoffe). Meine Blut-Ergebnisse haben sich sogar Teilweise verbessert. Aber muss ich dazu sagen, dass es echt schwer war die ganzen Makro und Mikro Nährstoffe zu mir zu nehmen, d.H. du musst richtig abwechslungsreich essen. B12 hatte ich nicht supplementiert (trotzdem super B12 Werte), jedoch habe ich wirklich eine gute Darm Flora und konnte B12 selber „herstellen“ (ja es ist möglich lese es nach), aber dafür habe ich jeden Tag mindestens 2-3 Std Sport gemacht (Triathlon) und konnte somit alle meine Körper-Funktionen sowie Sportlichen Leistungen, verbessern.

Zur gegen-Seite habe ich zu sagen, dass ein Veganes Leben am Anfang echt anstrengend ist. Du brauchst Disziplin und Zeit um das Durchzuhalten. Durch Fleisch kannst du echt viele deiner Mineralien, Vitamine aufnehmen, die du so eventuell durch mehrere verschiedene Früchte, Gemüse aufnehmen musst. Und klar, die Gefahr ist größer eine Mangelerscheinungen zu bekommen, aber auch Omnivoren bekommen Mangelerscheinungen, demnach mach es richtig und du bist im grünen Bereich. Milch (und Milchprodukte) nehme ich jetzt immer noch nicht zu mir, da ich diese nicht benötige und viele auch wirklich Ungesund sind (kann sein das du die verträgst, ich spreche von mir).

Ich hoffe ich konnte dir irgendwie weiterhelfen