Was bringt ein VPN Dienst für die privaten Geräte?
Ist die internetverbindung dann verschlüsselt?
4 Antworten
Jein. Von deinem Gerät zum VPN-Anbieter ist dann verschlüsselt, aber wenn es eine HTTP-Verbindung ist, dann ist trotzdem der Weg vom VPN-Anbieter zur Webseite nicht auf magische Weise verschlüsselt.
Ein VPN bringt keine zusätzliche Sicherheit, wenn du deinem (W)LAN vertrauen kannst.
Genau. Die Verbindung von deinem Gerät zum Router ist verschlüsselt. Zusätzlich ist dein Standort verschleiert, und der eigentliche Vorteil ist meist, dass man auf Internetinhalte anderer Länder zugreifen kann. Dies ist vor allem nützlich, wenn die eigene Regierung, den Zugriff auf das Internet stark filtert/begrenzt.
Nein verschlüsselt ist die Verbindung dann nicht. Was das VPN macht ist es leitet deinen Verkehr über einen Server um, sodass die Website nicht weiß welche IP du hast. Mehr macht das nicht. Jedoch sind VPN nicht anonym. Ich würde lieber fürs surfen den TOR Browser nutzen der gibt dir etwas bessere Privatsphäre. VPNs müssen nämlich deine Daten rausgeben, wenn die Regierung das will. TOR hat deine Daten nicht kann sie also nicht rausgeben :D
Das stimmt zwar, aber gesetzlich zwingen viele Länder etwas an Daten zu speichern. Wirkliche No-Log VPN's sind gar nicht möglich. Deshalb ist TOR ja auch kein VPN sondern ein Onion Routing Dienst. Also der Verkehr wird so oft weitergeleitet bis er nicht mehr zu rückverfolgbar ist
Ist ein schwieriges Thema. Ja Vpn's können dich im Internet schützen, indem deine IP Adresse verschlüsselt wird. Hilft aber nicht bei Downloads und nennt mich paranoid aber die Dienstleister loggen deine Daten höchstwahrscheinlich, also anonym bist du dadurch nicht.
Viele VPNs haben keine Logs, um für mehr Sicherheit zu garantieren. Jedenfalls nach eigener Angabe.
Zudem wird die Verbindung zwischen Gerät und Router schon oft verschlüsselt. Der ISP kann somit nicht mehr sehen, was du im Internet machst