VPN der Uni?

3 Antworten

Wenn die UNI etwas protokolliert, dann wird darin gerade mal ersichtlich sein, wann welches Endgerät (mit welcher internen IP) Anfragen an welche Server (deren IPs) gesendet und darauf Antworten erhalten hat. Mehr ist gar nicht sichtbar, da in der Regel auch die Kommunikation zwischen Server und Client SSL-verschlüsselt ist.

Anhand der Server-IPs könnte man auf die darauf laufenden Webdienste Rückschlüsse ziehen, was aber bei manchen Servern nicht einmal eindeutig möglich ist.

Hängt von der Konfiguration seitens der Uni ab, aber generell durchaus.

Sobald die VPN-Verbindung getrennt wurde, gehen DNS-Anfragen aber entsprechend über deinen Provider.

Wenn du dich per VPN auf dem Uni-Netz einwählst, ist es so, als ob du in der Bibliothek sitzen würdest um zu surfen. Die Seiten werden über einen Server der Uni aufgerufen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

kurt41 
Beitragsersteller
 23.09.2023, 11:23

ja, aber die Frage ist quasi, ob die Webseiten auch alle "getrackt" / "gespeichert" werden...

0
Annat75pyz  23.09.2023, 11:27
@kurt41

Meine Antwort ist, das es technisch möglich ist. Ob es konkret bei deiner Uni passiert können wir alle nur raten. 🙂

0