Was braucht man alles um eine Türe zu streichen?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Selbst machen ist immer günstiger weil das Material verrechnen die ja genau so und eben dazu noch die Arbeitszeit.

Genau:

Lack, Pinsel und ein Mittel um den Pinsel zu reinigen

wenn du die Zargen auch streichst dann dazu noch eine alte Decke oder Folie oder irgendwas womit du den Boden abdecken kannst und Abklebeband.

Wenn du das Zeug vorher an oder abschleifen musst, dann brauchst auch dieses Werkzeug dazu.


vogerlsalat  28.10.2024, 17:50

Danke für den ★ und das gewünschte Ergebnis bei deinen Türen.

Mein Vater war Malermeister, hab viel von ihm gelernt.

Im Grunde genommen braucht man nur Lack und einen breiten Pinsel.

Man legt die Tür flach hin, das erspart bei Maleranfänger häßliche Laufnasen. Die entstehen bei zuviel Farbe-Flüssigkeit auf der Tür, die nicht oder schlecht verteilt wurde. Die Tropfen laufen dann an der Tür runter und bilden beim/nach trocknen hässliche "Nasen".

.

Dann kann man noch Nitroverdünner dazu nehmen. Damit lässt sich leicht Farbspritzer von Möbel und Händen entfernen.

Empfehlenswert ist noch, Zeitung und die Tür auszulegen.

.

Ich persönlich habe für so etwas eine Spritzpistole, und mit Atemschutz und Brille ist meine Tür innerhalb von wenigen Minuten top gestrichen.

.

Früher ohne Pistole hab ich Wegwerfklanotten angezogen, OP- oder Haushaltshandschuhe angezogen, was lästiges reinigen ab den Händen erspart. Und dann mit einer Farbrolle aus einer Farbschale über die Tür, die ich jedoch nicht ausgehängt und gelegt habe. Bei mir gibt's keine Laufnasen.

Nur teure Qualitätspinsel reinigte ich mit Nitrovetdünnung oder Terpentin, billige Pinsel gingen einfach in den Sondermüll.

Hoffe, deine Tür wird top.


Angulimala1610 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 15:33

Das heißt was brauch ich alles um die Tür zu streichen? Also Lack, breiten Pinsel und Nitroverdünner genügt?

Bikepacking  21.10.2024, 15:36
@Angulimala1610

Ich würde noch Einweghandschuhe anziehen. Ansonsten ja, reicht völlig. Achte darauf, Farbspritzer gehen sehr schlecht aus Möbel und Stoffen wieder raus.

Angulimala1610 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 15:38
@Bikepacking

Wenn ich die Türe anschleife. Kann ich dann gleich lackieren oder muss ich noch irgendwas dazwischen tun?

Bikepacking  21.10.2024, 15:42
@Angulimala1610

Ach ja, nimm kein Billiglack. Acryllack von Caparol sollte es schon sein. Tür mit 400er Schmiergeldpapier voher anrauhen wäre auch hilfreich, Farrne hält dann besser. Muß aber nicht tief geschmirgelt werden, nur oberflächlich, daß man mit den Fingerspitzen eine Unebenheit ertasten kann.

Bikepacking  21.10.2024, 15:44
@Angulimala1610

Tür nach schmiergeln kurz mit feuchten Tuch abwischen, trocknen lassen oder mit Handtuch trockenen wischen.

Man will ja nicht, daß sich das Abgeschmiergelte mit der Farbe verbindet und dadurch die Oberfläche unschön wird.

den fußboden abdecken - zeitung /packpapier

metallteile demontieren - ( Griff und Schlüsselblech )

türblatt - futter und bekleidung ( rahmen)- mit 120er korundpapier anschleifen .

abstauben - den voranstrich auftragen und gleichmäßig verteilen .

einen zwischenschliff

den deckanstrich auftragen und wie gehabt = gleichmäßig vertreiben .

Ja das im Video passt schon, und ist gar nicht so viel.

Also ja:

  • Malerkrepp plus Folie oder Papier für den Boden
  • Pinsel und kleine Lackierrolle
  • Farbe und eine kleine Farbwanne
  • Wasser plus ein bisschen Spüli und ein Lappen zum saubermachen der Tür
  • Unter Umständen noch ein wenig Schleifpapier (120iger) plus Schleifklotz um die Tür und Rahmen vorher etwas anzuschleifen, bzw. eventuelle Unebenheiten zu beseitigen
Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Natürlich ist es günstiger die Tür selbst zu streichen. Und vor allem kaufst du ja auch Dinge die du mehrmals nutzen kannst.

Lack, Rolle oder Pinsel, Schraubendreher um den Griff abzumachen.

Selbst wenn du den Pinsel nach dem Benutzen entsorgst hast du noch den Lack für die nächste Tür und den Schraubendreher.

Was kostet denn so ein Renovierungsset im Baumarkt? 10 Euro?

Und zum Unterlegen kannst du Zeitungspapier nehmen. Spart die Folie. Und mit einem Putzschwamm macht man sofort die Kleckse weg, wenn man welche verursacht.

Ein Blatt Schmirgelpapier zum anschmirgeln der Tür.

Kosten: nicht mal 40 EUR. Maler: da ist die Anfahrt schon teurer...


Angulimala1610 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 15:40
  • Malerkrepp plus Folie oder Papier für den Boden
  • Pinsel und kleine Lackierrolle
  • Farbe und eine kleine Farbwanne
  • Wasser plus ein bisschen Spüli und ein Lappen zum saubermachen der Tür
  • Unter Umständen noch ein wenig Schleifpapier (120iger) plus Schleifklotz um die Tür und Rahmen vorher etwas anzuschleifen, bzw. eventuelle Unebenheiten zu beseitigen

Das kostet eher 100 Euro

Kessie1  21.10.2024, 15:51
@Angulimala1610

Nein... wolltest du nun Antworten oder über Sinnloses diskutieren?

Hast du kein Käseblatt wöchentlich im Briefkasten was man anstatt Folie nutzen kann? Renovierungsset: nicht mal 10 EUR inkl. Farbwanne.

Wasser und Spült - ja extrem hohe Kosten - nicht!

Schleifpapier: 1- 5 Euro, je nachdem ob es ein Blatt ist oder der Schleifklotz.

Schraubendreher wirst du dir ja ggf. ausleihen können.

Farbe: 20 EUR

Malerkosten: geschätzt 250 EUR aufwärts... Deine Entscheidung!

Angulimala1610 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 15:36

Ja, aber ich muss ja auch herumfahren und arbeiten. Es ist ja nicht so, dass meine Arbeitsleistung nichts kostet in puncto Kraft.

Angulimala1610 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 15:35

Geh eher von zwischen 50-100 Euro aus, wenn du das ganze Zeug aus dem Video kaufst.

Kessie1  21.10.2024, 15:42
@Angulimala1610

Musst ja nicht alles kaufen was dort gezeigt wird!

Wozu auch? Teure Malerfolie? Zeitungspapier tut es auch. Terpentin? Schmeiß den 4 Euro Pinsel nach dem Gebrauch weg.

Und deine Arbeitsleistung und das Herumfahren? Ernsthaft jetzt? Wenn du meinst nie was Handwerkliches im Haus machen zu wollen und nichts dafür benötigst jemals, dann engagiere einen Maler wenn du zu viel Geld hast, nimm den Tag Urlaub wenn er die Arbeiten durchführt. Steht dir ja frei...

Es ist ja nicht so, dass meine Arbeitsleistung nichts kostet in puncto Kraft.

Schon klar... mit der Ansicht wäre tatsächlich in Maler besser für dich.