Was bestimmt die Bandbreite und die Frequenz eines Kabels?

3 Antworten

Kann das sein, dass du irgendwie mit deinen Gedanken voll neben der Spur bist?

Auf einer ungeschirmten Leitung fließt Strom ungezügelt. Also Frequenz egal. Das Problem ist nur das man hohe Freuquenzen dann nur noch über sehr kurze Leitungen störungsfrei übertragen kann.
Also suchte man nach einer Lösung. Jedes Ding hat aber seine zwei Seiten.
Das Coaxialkabel ist ein abgeschirmtes Kabel. Das heist aber, dass das Kabel kapazitiv ist. Und damit werden hohe Frequenzen wieder einmal abgebremst. Wenn ich jetzt Kabel so herstelle, das es für einen bestimmten Frequenzbereich funktionieren soll, muß ich das bei der Herstellung berücksichtigen. Die Gründe dafür nehmt ihr wohl gerade durch, oder werdet es in Kürze erfahren. Entscheident ist, dass das Signal wenn es am Ende der Leitung reflektiert wird nicht um 180° gedreht zurückgeschickt wird, weil dann sich das Signal in nichts auflöst.

Man benötigt also einen Abschlusswiderstand und ein Kabel mit gleicher Ohmzahl, geeignet für die gewünschte Frequenz.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Industriemeister der Fachrichtung Nachrichtentechnik

Martinbauer404 
Fragesteller
 22.06.2021, 20:36

Also bei ungeschirmten Kabeln hat man unendlich Frequenz bzw. die Frequenz hat keine beschränkung?

0
citkid  22.06.2021, 20:39
@Martinbauer404

So lange das Kabel im All weit weg von einem Planeten verlegt ist, stimmt das wohl uneingeschränkt. Auf der Erde gibt es immer irgend einen Einfluss in der Nähe. Aber ja, in der Regeln geht man davon aus.

1
Martinbauer404 
Fragesteller
 22.06.2021, 20:45
@citkid

Aber würde das nicht heißen, dass man unendlich Daten übertragen könnte (wenn die Frequenz uneingeschränkt ist)?

0
citkid  22.06.2021, 20:46
@Martinbauer404

Das ist jetzt aber reine Theorie. In einem idealem Kabel ohne irgend welche Umwelteinflüsse könnte man in unendlicher Frequenz und Geschwindigkeit Daten übertragen. Dummerweise gibt es aber die Naturgesetzte.

1
citkid  22.06.2021, 20:55
@Martinbauer404

Ich sprach doch schon von einem kurzen Kabel. Nur auf kurzer Strecke bekomme ich ausreichend geringe Verluste wenn ich Frequenz und damit auch die Datenmenge sehr hoch schraube.

Selbst Luft hat einen Einfluss. Aber auch der Mensch, eine Wand, ein Schrank, usw....

Diese Einflüsse sind immer induktiv und kapazitiv.

Man hat inzwischen festgestellt, dass selbst da wo man bisher von nur einer induktiven oder nur kapazitiven Beeinflussung ausgegangen ist, auch immer der andere Teil, wenn auch geringer, so aber vorhanden ist. Entspricht auch schon immer meiner Vorstellung.
Beispiel: wenn ich ein Feld aufbaue entsteht Induktion. Das Feld ist aber in einer Umgebung. Zu dieser Umgebung besteht aber auch immer eine Kapazität. Wenn Strom fließt ist immer eine Induktions zu messen. Eine Kapazität besteht immer zum Umfeld. Wann soll also nur eins davon wirken?

0

Du stellst häufig Fragen zu Koaxialkabel.

Du würfelst verschiedene Begriffe wie

  • Frequenz
  • Bandbreite
  • Datenraten

durcheinander. Befasse dich zunächst mit den von "dir" genannten Begriffen, bevor du irgendwelche weitergehende Aussagen dazu bezüglich Koaxialkabel abfragst.

Ich bezweifle, dass du die Antworten sonst verstehen kannst.
Hier ist eine (in meinen Augen leicht verständliche) umfängliche Zusammenfassung zu Koaxialkabel.

https://www.dl4zao.de/_downloads/Koaxkabel_dl4zao.pdf

PS:

Meine Antwort zu deiner Frage ist:

Die Frequenz wird von der Signalquelle festgelegt und NICHT vom Kabel festgelegt.

Die Bandbreite eines Kabels ist die höchste Frequenz (in Hz), bei der ein Eingangssignal um max. -3dB (Faktor 0,707) ggü. der Frequenz 0 Hz abschwächt.
Die Bandbreite wird vom Sender festgelegt und häufig durch das Medium (Koaxialkabel) oder durch Lizenzrechte (https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Frequenzen/Grundlagen/Frequenzplan/frequenzplan-node.html) begrenzt.

Die Datenrate in der Datenübertragung ist die Menge an Daten(Bits, Bytes) welche je Zeiteinheit übertragen werden.
Das schwächste Glied von Sender + Medium + Empfänger legt bzw. begrenzt die maximal erreichbare Datenrate.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Du stellst mehrere ähnliche Fragen, scheinst aber die Basics nicht zu kennen.
Deine obige Frage ist unklar:
"Wird es angezeigt...?"

  • Wird WAS angezeigt?
  • Wenn man was macht?

Sag uns doch lieber:

  • Brauchst du theoretisches Wissen für die Ausbildung?
  • Oder hast du ein praktische Problemstellung? Falls letzteres, frag genau das, was du machen oder abklären willst.