Mit Samsung TV über Satellit keine privaten Sender und Signalstärke 0%?
Mein Samsung KS7090 findet über Satellit keine privaten Sender wie Pro7, Sat1, RTL oder Kabel1. Öffentlich Rechtliche Sender hingegen funktionieren. Die Signalstärke ist auch dauerhaft bei 0%, die Signalqualität liegt so bei 0-20%. An der Satellitenschüssel ist auch ein anderer Receiver angeschlossen, bei dem funktionieren alle Sender. Hier meine Einstellungen zum Sendersuchlauf:
TV-Empfang: Satellit
Sendertyp: Alle
Satellitenauswahl: Astra 19.2E
LNB-Einstellungen: (weiter unten)
Satellit: Astra 19.2E
Suchbereich: Alle Sender
Senderinitialisierung: Deaktivieren
Suchmodus: Voll
LNB - Einstellungen:
Transponder: 10714 MHz, H/L
DiSEqC-Modus: 1/4
Unterste LNB-Frequenz: 9750 MHz
Oberste LNB-Frequenz: 10600 MHz
Trägerton 22 kHz: Auto
Ich habe nun schon in diversen Foren nachgeschaut aber einfach keine Lösung gefunden. Das Kabel funktioniert auch, ich habe das getestet.
Jemand eine Idee was ich noch machen könnte bzw. welche Einstellungen ich noch ändern kann?
Vielen Dank :)
3 Antworten
Du schreibst das an der Schüssel noch ein weiterer Receiver angeschlossen ist. Wie viele Ausgänge hat denn das LNB an Ihrer Schüssel.
Bei zwei Geräten muss an der Schüssel auch ein LNB mit zwei Ausgängen vorhanden sein.
Bitte beachte auch, das bei einer Sat-Anlage auch normalerweise eine Sternverteilung (die Geräte müssen direkt am LNB oder an einem Multischalter angeschlossen sein) notwendig ist.
OK. Dann bitte prüfen welche Transponder Signal haben
Nur Transponder die
LOW Band / Vertikal (-11.600 MHz = LOW Band)
LOW Band / Horizontal
HIGH Band / Vertikal (ab 11.800 MHz = HIGH Band)
HIGH Band / Horizontal
liegen.
Sollten nur Sender im LOW Band mit Vertikal Signal haben, dann liegt vermutlich eine Unterbrechung beim Antennenkabel vor.
Also folgendes:
Ich sehe beim durchzappen der Transponder leider nur die Signalqualität:
Low Band/Vertikal (11290 MHz): 0-20%
Low Band/Horizontal (11290 MHz): 0-20%
High Band/Vertikal (12070 MHz): Schwankt zwischen 5 und 30%
High Band/Horizontal (12070 MHz): Schwankt auch zwischen 5 und 30%
Die Signalstärke sehe ich nur bei Unterstützung->Experteneinstellungen, also woanders. Wenn ich ein Transponder in den LNB-Einstellungen auswähle, wird der trotzdem nicht gespeichert. Sprich wenn nach der Signalstärke schaue und wieder zurück in die LNB-Einstellungen gehe, ist der Transponder wieder automatisch auf 11290 MHz V/R eingestellt. Ich weiss nicht warum, vielleicht mache ich etwas Falsch...
OK scheinbar sind da keine konkreten Transponder eingegeben, denn auf der gleichen Frequenz kann nicht Horizontal und Vertikal ein Sender /Transponder sein.
Probiere bitte einmal folgende Werte:
3sat HD 11347MHz Vertikal Symbolrate=22000 FEC=2/3 Modulation=8PSK
ZDF HD 11362MHz Horizontal Symbolrate=22000 FEC=2/3 Modulation=8PSK
Tele5 12480MHz Vertikal Symbolrate=27500 FEC=3/4 Modulation=QPSK
ZDF 11954MHz Horizontal Symbolrate=27500 FEC=3/4 Modulation=QPSK
Tele5 kann Probleme bereiten wenn ein schnurloses Telefon im Haushalt vorhanden ist. Insbesonders dann wenn die Antennenkabel unzureichend abgeschirmt sind.
Bitte beachte auch das die Privaten Sender in HD verschlüsselt sind und zum Empfang eine HD+ Modul und Smartkarte (mit ABO) notwendig ist.
Danke für deine guten Antworten und Tipps, aber das Problem ist jetzt gelöst. Ich habe das Kabel nochmal an meinen alten Fernseher dran gemacht und da hatte ich alle privaten Sender. Währenddessen hab ich den Samsung Fernseher auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Als ich das Kabel wieder angeschlossen habe und erneut einen Sendersuchlauf durchgeführt habe, waren alle Sender da. Was das Problem war weiß ich immer noch nicht, aber es schein jetzt zu funktionieren. Danke :)
Mein Samsung KS7090 findet über Satellit keine privaten Sender wie Pro7, Sat1, RTL oder Kabel1. Öffentlich Rechtliche Sender hingegen funktionieren.
Das ist doch ganz normal.
Ich wollte gerade gerade den Transponder wie empfohlen manuell auf 12545 MHz stellen, allerdings wird wieder automatisch ein anderer Transponder eingestellt.
Für die privaten Sender braucht man eine HD+ Karte, wenn man sie in HD-Qualität sehen will. Auf Astra gibt es die Privaten doppelt. D.h. man muss sich die Namen ohne den HD-Zusatz auswählen, wenn man keine gültige HD+ Karte hat. Vielleicht ist sie abgelaufen?
Ja, das weiß ich bereits, die privaten HD Sender sind kostenpflichtig. Das Problem war, das ich überhaupt keine privaten Sender empfangen habe, weder HD noch SD. Problem ist jetzt gelöst.
Danke für die schnelle Antwort. Ja das LNB hat 2 Ausgänge und die Geräte sind direkt mit dem LNB verbunden. Eine Sternverteilung hab ich nicht.