was bedeutet "verwertung"?

8 Antworten

Beispiele

-Abfälle können sowohl stofflich durch physikalische Bearbeitung direkt in Endprodukte umgewandelt oder mittels chemischer Umwandlung zur Rückgewinnung von Rohstoffen aufbereitet werden (siehe auch Verwertung von Kunststoffabfällen)

-Die energetische Verwertung mittels Rückgewinnung von Energie durch Kraft-Wärme-Kopplung

-Die Versteigerung einer Immobilie oder einer Domäne im Wege eines Insolvenzverfahrens

-Die Versteigerung oder sonstige Verwertung einer Kreditsicherheit

-Der Verkauf von Lizenzrechten an einem Verfahren für eine technische Produktion

-Die Überlassung von Urheberrechten an einem Werk (z.B. einem Drehbuch) zur Nutzung durch einen Verlag

-Die Überlassung der Verwertungsrechte an eigener Musik gegen eine Vergütung (siehe GEMA) aus Wiki

Alles ist wertvoll (einiges mehr, anderes weniger), aber nicht alles ist auch wirklich verwertet, d.h. nicht alles, was du besitzt, verwendest du so, dass es dir einen optimalen Nutzen einbringt. Du kannst beispielsweise altes Brot im Korb haben und es dann in die Tonne werfen oder du zerreibst es und verwendest es später als Paniermehl.

Im allgemeinen bedeutet die Vorsilbe ver-, das etwas kaputt ist oder geht. Verwelken, verderben und so weiter. Verwerten bedeutet, dass man etwas das seinen eigentlichen Zweck nicht mehr erfüllt ( also zum Beispiel PET Flaschen aber auch alte Autoreifen ) her nimmt und sieht welchen neuen Zweck es erfüllen könnte, damit es als Gegenstand oder Rohstoff wieder einen Wert bekommt. Wenn du zum Beispiel eine Haufen Plastiktüten hast kannst du nicht viel damit anfangen. Du kannst sie noch mal benutzen oder als Müllbeutel verwerten. Oder du kannst mit Hilfe eines Folienschweißers aus den Plastiktüten zum Beispiel Handtaschen machen und diese verkaufen. Dann hättest du ebenfalls gebrauchte Plastiktüten verwertet.


abibremer  09.10.2013, 12:34

FAHALSCH!!!!! beim VEREDELN wird etwas höherwertiges hergestellt (beginnt auch mit "ver"!

abibremer  28.09.2013, 15:08

FALSCH: wenn etwas VERedelt wird, ist mit der veränderung eine AUFWERTUNG verbunden.

Nun ich schreibs nicht unten in den komentar da es eigentlich eine Antwort ist.

Verwerten bedeutet das etwas das einen potentiellen wert besitzt, aber der WERT aufgrund des derzeitigen IST-Zustands nicht zu nutzen ist. Verwerten bedeutet daher "das nutzbar machen eines noch wertbaren Gegenstandes".

Rohstoffe sind ein gutes Beispiel, die werden nämlich auch verwertet obwohl man hier auch oft von Veredelung spricht. Während veredeln sich rein auf die Werterhöhung bzw. Wertzuwachs bezieht impliziert "verwerten" das ein noch nutzbarer Wert schon jetzt vorhanden ist aber in diesem Zustand nicht "ver - wertbar / ver - wenbar".


Die herleitung von Recycling ist daher nicht vollständig da es nur eine Teilbedeutung hat.

das hängt ganz vom Zusammenhang ab, wie man an der Antwort von Lupus ja schon erkennt. Worum gehts denn?