Manchmal ist cool einfach feige!
Hallo McHorst,
du lebst also mitten unter Zombies. Und du lebst. Deine Zombies machen Karriere und dabei stört leben nur. Ich selbst gehe solchen Leuten gerne aus dem Weg, weil sie zwar hin und wieder aufwachen, dann aber hysterisch und geifernd über andere herfallen. Sowas brauche ich nicht. gestern Nachmittag hatte ich einen Behördentermin mit einer dummen und äußerst anmaßenden Person und ich habe mich darüber so aufgeregt, dass ich die ganze Nacht nicht schlafen konnte. Du siehst, auch ich platze oft vor Wut über diese Krankheit und habe keine Mittel dagegen. Der einzige Trost den ich dir geben kann, ist der dass du nicht alleine bist und wenn du willst meine Gf- Freundschaft.
Ich möchte zur Verteidigung der Gaffer sagen, dass es auch eine Art Schockstarre gibt und viele Menschen heute, die ja nichts schreckliches mehr sehen, außer vielleicht Splatterfilme im Fernsehen, auf ein echtes "Blutbad" mit einer Art Lähmung reagieren. Ist mir selbst mal am ersten Tag meines Praktikums in einem Krankenhaus passiert. Ich stand quasi neben dem alten Mann der aus seinem Bett gefallen war und konnte weder etwas tun noch mich rühren, hab ihn nur angeglotzt. Da hätte wer mich schon ordentlich schütteln müssen um mich aus dieser Starre raus zu kriegen. ist wie Tot stellen bei Tieren. Ich habe aber auch ein anderes Mal ganz anders und sehr schnell reagiert und intuitiv das mehr oder weniger richtige getan. Nämlich einen stark betrunkenen der im Bus umgefallen und auf den Hinterkopf gefallen ist und der ohne Puls und Atmung da lag links und rechts auf die Backen gehauen bis er wieder aufwachte.... Auch wenn die Profisanis sich jetzt in Sanka umdrehen... es passiert nicht bei jedem und nicht immer, aber gerade Szenerien mit Blut sind dazu geeignet ganze Menschengruppen in so eine Starre zu bringen. Wahrscheinlich gabs deshalb auch in vielen alten Kulturen blutige Opfer.
Ehrlich gesagt kannst du dir auch ein Heiligenamulett umhängen, das schützt genauso gut. Es gibt Völker, bei denen ist die Beschneidung üblich. Diese Völker glänzen aber nicht durch besondere Gesundheit, sondern dadurch, dass sie ausnahmslos in heißen und wasserarmen Gebieten leben. Wie bereits gesagt, gibt es keinen nennenswerten Vorteil für eine Beschneidung und da die Natur eigentlich nichts überflüssiges bestehen lässt und Männer eben seit Jahrmillionen Vorhäute haben, würde ich es auch dabei belassen. Ich glaube kaum dass ein schlauer Spruch eines Menschen schwerer wiegen kann als Jahrmillionen der Evolution., oder wenn du so willst, die Weisheit Gottes.
Zunächst mal ist vielleicht nicht so doll den Account von jemand anderem dafür her zu nehmen.
Allerdings passt deine, unsere Welt nicht zu deinen Gefühlen. Als ich noch ein Kind war gab es etliche Leute die offene Beziehungen , Beziehungen zu mehreren etc. probierten. Nix hält ewig auch diese Beziehungen nicht. Dennoch sind es reale und legale Möglichkeiten. Wenn du jetzt zwei hinreichend tolerante Partner hättest könntest du das probieren. Natürlich mit dem Risiko für alle Beteiligten dass wegen Unerfahrenheit in solchen Kisten, alles den Bach runter geht. Die Welt besteht nicht nur aus Monogamen Paaren, es gibt neben der bekannten Polygamie europäischer oder arabischer Form auch Polyandrie, es gibt Gesellschaften in den es eigentlich kaum sexuelle Paarbeziehungen gibt, wohl aber Lebenspartnerschaften. In Australien, bei den Aboriginies soll es ein System geben nach dem man nur Leute aus bestimmten anderen Sippen ( oder "Wappentieren") heiraten kann. Zudem werden junge Leute zunächst mit erfahrenen alten (etwa 40) Partnern zusammen gegeben, sind mit diesen bis zu deren Tod verbandelt und heiraten danach ebenfalls einen jungen Partner. Angeblich soll ihr Beziehungsleben dadurch, dass praktisch alle Kulturtechniken, also auch die Erfahrungen die zu einem befriedigenden Liebesleben führen, seit Jahrtausenden kontinuierlich weiter gegeben werden, äußerst stabil und lebendig sein. Du siehst, du lebst in einer Gesellschaft in der du eine dir und deinen Partnern adäquate Beziehung schaffen darfst, ob du das kannst, bleibt auszuprobieren.
Leute, im Darm gibt es jede Menge Bakterien, die gehören auch da hin, weil sie für dich einen Großteil der Verdauung übernehmen. Und klar eine darmspüliung indem ich den Saft mit einem Klistier in den Po drücke, würde ich nicht versuchen. Trink das Zeug, einen halben bis einen Liter relativ kurz nacheinander und nimm dir ein Buch schließ das Häusl von innen ab und lies eine spannende Geschichte. Irgendwann plumpst was aus dir heraus und das ist ein Riesenhaufen Bakterien zusammen mit den Resten das Essens das du oben mal rein gefüllt hast. In deinem Darm, genauso wie in allen anderen Därmen aller anderen Tiere leben an aerobe Bakterien, die dort die Speisen zersetzen und sich dabei vermehren. Kot besteht zu über 80 % aus Bakterien. Um Toxine "auszuspülen" müssen sie zunächst auch wirklich im Darm sein, wo sie aber eher ungefährlich sind weil die Darmwand so einiges ab kann. können wirkliche Toxine aber durch die Darmwand dringen dann wäre es besser sich nach der Einnahme dieses Zeugs , den Finger in den Hals zu stecken. Wenn du meinst dein Kot stinkt zu sehr, iss mehr Ballaststoffe und lass Fleisch weg. Wenn es nach ein paar Tagen immer noch stinkt dann kannst du gerne zu m Arzt gehen. Gestank kommt meist von missglückter Verdauung. Und die gebt es bei komplexen Eiweißen sehr viel häufiger als bei Kohlehydraten oder Fetten. Zuviel Fett macht Fettstuhl, zu viel Kohlehydrate blähen die Masse ganz schön auf. Schlecht gekautes Fleisch fängt im menschlichen Gedärm an zu faulen und sorgt für heftige Duftnoten. Zuviel Zucker nährt Bakterien die sich explosionsartig vermehren und ebenfalls zu erhöhtem Gasdruck führen können. vermeide stark gezuckertes wie Cola und ähnliche "Drinks", das ist Gift für die Verdauung. Iss langsam, kau lang, am besten so lang bis der Bissen wie durch Zauberzahn verschwunden ist, dann kriegt deine Verdauung alles klein. Iss kleine Portionen (bei der Kauweise entsteht das Sättigungsgefühl früh genug) und die mit jeder Menge Ballaststoffen dann brauchst du auch keine Panik mehr wegen deiner Verdauung zu schieben.
Ich hatte einen Dozenten der zwar brillant war, aber so menschenscheu, dass er sich sobald möglich ans hintere Ende des Seminarraums verkrümelt hat und dann von hinten seine Weisheiten in den Raum gegossen hat. Er war ein wunderbarer Philosoph und ich sage das ganz ohne Ironie. Ich habe in den 80 ern studiert und damals sammelten sich sehr viele "seltsame" Menschen in den Philosophieseminaren. Philosophie war "megaout". Und es war ein wohltuendes Gefühl, von richtigen Menschen umgeben zu sein und nicht von Modepuppen, Superstars und ähnlichen Gestalten. Damals war Philosophie zumindest in Erlangen noch zu 99,9% männlich und die Modepuppen habe ich auf die männliche Form bezogen... Also wenn dir dieses Fach am Herzen liegt, solltest du nicht zögern, ich hab es nie bereut.
Es gibt auch verschiedene deutsche Tastaturbelegungen. Guck mal in deinem Handbuch nach welche Belegung dort standardmäßig vorliegt, bzw. welche Beschriftung du hast. Diese Tastatur stellst du dann in Windows ein und schon stimmts.
Hallo Fischfrau,
ich kenne zwar eher Stierfrauen als Männer, weiß aber, dass Stiere allgemein solide sind und ihre "Sach' ordentlich halten". Das ist etwas, das sie natürlich auch gerne bei Partnern sehen. Mit dem Gefühle ausdrücken tun sie sich schwer und sie brauchen wie ein Stier oft eine spektakulär großen Anlauf bevor sie dich mit ihrem Gefühl erwischen. Man denkt schon sie gehen weg, dabei nehmen sie gerade Anlauf. Da Stiere zu einem Erdzeichen gehören , wahrscheinlich sogar zum meistgeerdeten des Tierkreises, geht man davon aus dass sie alles solide und mit einer unaufdringlichen, natürlichen Eleganz betreiben. faszinierend für Fische, natürlich, die sich oft im Wabern ihrer Ideen von der Welt verlieren und denen als Wasserzeichen das feste Ufer Form gibt. Konflikte zwischen den Zeichen sehen dann auch so aus. während der Fischepartner eher unterspült oder überflutet, setzt der Stierpartner Grenzen, die wohltuend aber auch schmerzhaft sein können. Er saugt sich mit den gefühligen Wassern des Fisches voll und wirkt dann erst richtig rund, glücklich und strahlend. Zuviel führt aber bei ihm auch zu Auflösungserscheinungen und lässt ihn schnell einen Damm errichten,über den man nur mit großer Anstrengung kommt. Dann ist wirklich Not an der Beziehung. Also sollte der Fischepartner die weichen und gefühligen Seiten der Beziehung nicht vernachlässigen, die Strukturen wird der Stier hinzufügen. Wenn dann noch Einigkeit über die "Arbeitsteilung" herrscht und niemand sich übervorteilt fühlt, kann diese Beziehung ein tolles "Amphibienfahrzeug" werden
Ja auch ich habe irgendwann Philosophie gewählt. Zu meinen Zeiten gab es aber keinen Philosophieunterricht in der Schule und der Religionsunterricht wurde ganz einfach nach Kirchenzugehörigkeit "zugeteilt". Zum Glück hatte ich eine Religionslehrer der eher Philosoph als Inquisitor war. Das bedeutet, es hängt stark davon ab wen du als Lehrer kriegst, aber ich würde heute auch Philosophie wählen, da sie neben dem "Großen und Ganzen" auch lebenspraktische Aspekte bietet. und natürlich weil mich Philosophie einfach stärker interessiert.
Wie wärs mit:
"Wir befreien den Irak."
"Wir befreien Afghanistan."
"Wir schaffen Anreize zur Arbeitsaufnahme."
"Wir liberalisieren den Arbeitsmarkt.."
"Wir schaffen Arbeitsplätze"
Stimmt, die Frage ist gut. Aber von welcher Warte aus definierst du positiv, bzw. negativ? Wenn man z.B. dem Bund Naturschutz zuhört, der die Kulturlandschaft der vorindustriellen Landwirtschaft mit ihren Hecken, ihren kleinen Feldern, Streuobstwiesen und ihrem noch biologischen Anbau, vielleicht sogar die Drei Felder Wirtschaft, in der immer ein Drittel des Landes brach lag um sich zu erholen ,als positiven Eingriff in die Natur preist, weil diese abwechslungsreiche Landschaft eine höhere Biodiversität aufweist, also mehr verschiedene kleine Lebensräume für mehr unterschiedliche Lebewesen bereit stellt, als die in den meisten Gegenden Deutschlands als Naturlandschaft angenommenen Buchenwälder. ich finde solche Landschaften auch paradiesisch im Vergleich zu den Monokulturen der heutigen zeit und Biodiversität setzt sich so langsam auch als eine Messlatte für die Gesundheit der Natur durch. Dies wird damit begründet, dass eine stark diversifizierte Natur sehr viel flexibler auf Klimaschwankungen oder andere einschneidende Änderungen der Lebensbedingungen reagieren kann. Somit das Leben als ganzes stabiler und dauerhafter wird. Wieso also werden die von dir angesprochenen Eingriffe in die Natur als negativ bewertet? Eben weil sie die biologische Vielfalt zurück drängen. Wenn du im amerikanischen Mittleren Westen mit dem Auto stundenlang durch riesige Round up -optimierte Maisfelder fährst ohne ein ende zu sehen, bedeutet das immerhin das Tiere durch diesen quasi toten Gürtel tagelang unterwegs sind. Für alle Lebewesen, die sich nicht von Mais ernähren können ist dieses riesige Land keine "Kornkammer", sondern eine Wüste. Giftig und "wertlos". In solch eine "Natur", kann der Mensch natürlich positiv eingreifen, wobei es schon ein positiver Eingriff wäre, wenn man das negative Eingreifen unterlassen würde. Was aber passiert mit uns Menschen, wenn wir den Raum, den wird der Natur abgetrotzt haben um unsere eigenen Ansprüche zu erfüllen? Nun so wie wir im Moment wirtschaften, vernichten wir durch Raubbau genau die Ressourcen, die speziell wir und dazu noch alle uns nahe stehenden Tierarten brauchen. Die Natur auf der Erde ist ein sich selbst regulierendes System mit begrenzten Ressourcen, in dem die Arten stärker werden, die neu Ressourcen für sich erschließen können und die Arten so lange leben, wie sie diese Ressourcen zur Verfügung haben. Die Menschen haben in den letzten 200 Jahren aber Raubbau an fossilen Ressourcen getrieben und tun dies immer noch. Dabei gehen diese Ressourcen inzwischen zur neige, das bedeutet, dass es sich in den nächsten 200 Jahren entscheiden wird ob und wie der Mensch überlebt. Eine Umstrukturierung unsere Umwelt findet ja schon längst statt. In den Ozeanen der Welt gibt es inzwischen so wenig Fische, dass Quallen und andere Tiere deren Platz einnehmen. Vielleicht erleben die Menschen noch die Herrschaft des Oktopus über die Meere? Schließlich ist durch den Wegfall dieser gewaltigen Nahrungsressource ein rapides Abnehmen der menschlichen Bevölkerungszahl anzunehmen. Allerdings werden davon nicht nur die Menschen betroffen sein, sondern eben auch unsere nächsten Verwandten im Tierreich, die Säugetiere. das Heißt, die Wesen die wir uns zur zeit jeden Tag auf den Teller legen und oft nebenbei in uns hinein schieben. Warum das so ist? Nun diese Tiere leben je ähnlicher sie uns sind von den gleichen Ressourcen die wir verbrauchen und haben weniger Techniken, sich an einen Mangel an zu passen. Es kann also sein, dass wir wenn wir als Art überleben unsere Zukunft nicht mehr mit den wunderschönen Geschöpfen verbringen die unsere Ideen über die Schönheit der Natur bevölkern, sondern genau mit den Wesen, die wir in Horrorfilmen vorgeführt bekommen. kontinentumspannende Ameisenstaaten, die womöglich organisiert Jagd auf einzelne Menschen machen, so wie unsere Vorfahren Mammuts gejagt haben. Rattenstädte und und Insektenkolonien. Wir werden einer der letzten Ausläufer einer aussterbenden Tierklasse sein und deren "Führung" werden wir wohl an andere z.B. die Ratten abgegeben haben. letztendlich ist es so das derjenigen der sein "Handwerkszeug" in Ordnung hält seine Auskommen hat und derjenige der es für einen momentanen Reichtum kaputt macht hinterher das Nachsehen hat. Wir zerstören nicht die Natur, sondern immer nur unsere eigene Nische in der Natur mit unserem Raubbau. Und wenn diese Nische weg ist, sind wir es auch.
Ich hatte letztens mal wieder eine Antwort auf eine frage geschrieben, die danach plötzlich ausgesiebt war. Ich hab die Antwort zum Glück wiederherstellen können und in ein Kompliment an den Fragesteller gepackt. ist auch öffentlich und gibt den Löschheimern vielleicht bei gehäuftem Auftreten zu denken.
Sieht nach einer lokalen Infektion aus, aber wenn das der selbe Hund ist der schlapp ist und nicht mal raus will, dann solltest du damit wirklich zum TA.
Ich kann dir nur eins sagen, ich habe Griechenland als das gastfreundlichste Land erlebt, das ich je bereist habe und ich sehe sehe nicht ein, dass irgendwer den Griechen, nur weil es ihnen jetzt dreckig geht auch noch auf den Kopf sch-... Solche Menschen sind dumm und denkfaul. Schließlich werden wir hier von den selben Leuten abgezockt, die ihr Werk gerade in Griechenland in die Endphase bringen. Und selbst die heute Nachrichten, die normalerweise nicht so zimperlich mit Pauschalverurteilungen sind, haben heute bestätigt, dass von den 207 Milliarden, die unsere Bundeskanzlerin im Rekordtempo locker gemacht hat 160 Milliarden an die deutschen Banken zurückgeflossen sind. Es ging nie um die Griechen, die hungern und sterben weiter. Mal sehen wann die "Herren des Geldes" uns nach Afrika abschieben, weil kein Cent mehr raus zu holen ist. kein Grieche und keine Griechin braucht sich zu schämen wegen ihrer jetztigen Situation, oder doch ein paar Wenige, die sitzen aber auf ihren Privatinseln und schämen sich bestimmt nicht. Und die ganz großen Abzocker sitzen sowieso nicht in irgendeinem Land, sondern besitzen wahrscheinlich gleich mehrere.. und die lachen sich über die von BILD verseuchten Trottel kaputt , die jetzt auf die Griechen los gehen.
Ich habe zwar nun nicht gerade Idealfigur, hatte aber als ich 25 war ziemliches Übergewicht. Neben einer Ernährungsumstellung auf vegetarische Kost ( allerdings mit Milchprodukten und Eiern) ging ich drei mal die Woche schwimmen und war hinterher ungefähr so beieinander wie du es dir erträumst. Ich denke, das schwimmen eine der effektivsten Sportarten ist um den ganzen Körper zu trainieren. Und wenn ich mir die Jungs aus dem Schwimmverein angucke.. Diejenigen die damit schon früh angefangen haben haben zwar nicht so dicke Muskeln wie die Bodybuilder oder Fußballer, dafür aber eine Figur die die Muskeln wirklich zur Geltung bringt. Ich denk für deine Zwecke ist ein sich steigerndes Schwimmtraining in verschiedenen Stilen eine optimale Art dein Ziel zu erreichen. Dazu die schon von anderen angemahnte Ernährungsumstellung. Ich weiß nicht wie du dich normalerweise ernährst, ich denke aber einer der ersten und effektivsten Schritte ist alles was Zucker drinne hat vom Speiseplan zu nehmen. Ich rede jetzt nicht von Obst, sondern davon Cola und anderen Limonaden, von gezuckerten Sachen wie Torten, süße Teilchen vom Bäcker, Leckereien wie Tiramisu, Speiseeis und ähnliches aus dem Speiseplan zu nehmen. Die zweite Maßnahme die ebenso gut hilft, ist bewusstes Essen. Das bedeutet, dass man jeden Bissen wirklich schmecken will, dass man alles so lange zerkaut bis es sich in Flüssigkeit aufgelöst hat und vor allem dass man sich extra Zeit zum Essen nimmt und dann nur das tut. Nicht einmal eine Unterhaltung beim Essen, zumindest in der ersten Zeit wo man sich an diesen "Aufwand" erst noch gewöhnen muss. Alleine das reicht um dich so fit zu machen, wie du es dir wünschst.
Das kommt darauf an. Wenn du arbeitslos gemeldet bist und arbeitssuchend, dann zählen die Zeiten für die RV mit. Dann bist du ja auch krankenversichert. In diesem Fall würde ich die Rentenbeiträge nicht einzahlen, außer du hast noch gar keine Rentenzeiten. Je früher du anfängst um so höher kann die Rente klettern. Wenn du aber mit sozialversicherung abgesichter bist und sonst knapp bei Kasse, dann ist es wohl sinnvoller das volle Geld mit zu nehmen.
Guck mal auf die Seite
http://onomastik.de.
Dort hat jemand ein Portal zur Onomastik = Namenskunde eingerichtet.
Es gab für "zänkische Weiber" (sorry ist das Originalzitat) eine Art Doppelgeige, das war ein Rahmen aus Holz in den zwei Streitsüchtige einander gegenüber um den Hals eingespannt wurden. Sie saßen etwa in einem Meter Abstand einander gegenüber. Die Doppelgeige war ein Rahmen aus Holz, ähnlich einer 8 mit einem Mittelsteg, der um ihre Hälse verschlossen war. Sie mussten sich die ganze Zeit ansehen und haben , natürlich in der Öffentlichkeit, wahrscheinlich solange gestritten bis sie nicht mehr konnten, sehr wahrscheinlich unter reger Beteiligung der Nachbarn und anderer Zuschauer. Da kommt keine RTL Show mit.
Hänge diese Steckdosenleiste ( dennich nehme an dass es so ein Teil ist, einfach relativ hoch an die Wand. Sieht nicht gut aus aber hilft dem Hund sich auf das wesentliche zu konzentrieren. Dazu sollte man nicht vergessen dass Kabelknabbereien von kleinen Tieren recht gut überstanden werden, während je größer das Tier ist die Empfindlichkeit auf elektrische Ströme zunimmt. Ein Elefant hat schon bei 50 Volt Spannung eine lebensgefährliche Begegnung, während Hamster oder Mäuse 220 Volt mal eben so wegstecken. Da dein Welpe noch relativ klein ist wäre ein Kabelknabbern für ihn ein zwar unangenehmes, aber nicht wirklich gefährliches Erlebnis. Vielleicht aber "heilsam". ich würde diesen Kabelsalat einfach in einer an der Wand verlaufenden Rinne verlegen dann ist auch diese Gefahr gebannt. Für kleine Kinder kauft man doch auch diese Steckdosenschutzstöpsel...