Was bedeutet stichtagsbezogenheit?
Stichtagsbezogenheit
2 Antworten
In welchem Zusammenhang denn?
Also ein Beispiel:
Eine Bilanz ist stichtagsbezogen, weil sie das Vermögen an einem bestimmten Tag, dem Stichtag (normalerweise am Ende eines Wirtschaftsjahres), darstellt.
Eine Gewinn- und Verlustrechnung ist zeitraumbezogen, weil sie den Unternehmenserfolg in einem bestimmten Zeitraum (normalerweise 1 Jahr) darstellt.
Die Verhältnisse am Bilanzstichtag sind massgebend für die Bewertung § 252 Abs. 1 Nr. 4 HGB. Nur Ereignisse, die am Bilanzstichtag eingetreten waren, die sog. wertaufhellenden Tatsachen sind zu berücksichtigten, wohingegen die wertbeeinflussenden Tatsachen nicht zu berücksichtigen sind.
Ein Vorgang ist werterhellend (= wertaufhellend), wenn er vor dem Bilanzstichtag geschah, erst nach dem Bilanzstichtag bekannt und aber vor der Bilanzerstellung berücksichtigt wird. Er muss in der Bilanz des alten Jahres berücksichtigt werden.
Beispiel:
Die X-AG hat noch eine Forderung gegen Kalle Unverlässlich über 1.000 € in den Büchern stehen. Am 15.12.2015 meldet dieser Insolvenz an, wovon die X-AG am 3.1.2016 erfährt.
Es handelt sich um eine werterhellende Tatsache, die in den Jahresabschluss des Jahres 2015 aufzunehmen ist. Die Forderung ist komplett auszubuchen.
https://www.wiwiweb.de/steuerbilanzen/wirtgut/gob/grds-stich.html
danke. aber was ich nicht verstanden habe ist was du mit wertaufhellende tatsachen meinst