Was bedeutet PU3000 (Zelt)?
Hallo zusammen,
ich bin zurzeit dabei mir ein Zelt zu kaufen, habe auch schon ein passendes gefunden jedoch wird dort die Wassersäule nicht direkt angegeben. Ich habe nur entdeckt, dass das Zelt aus "220T Ripstop Polyester" und 150D Oxford Zeltboden mit "PU3000" Beschichtung gebaut ist. Kann mir da jemand von euch helfen der sich vielleicht ein wenig mehr mit diesem Thema auskennt als ich? :D
Liebe Grüße
1 Antwort
150D Oxford Zeltboden
150 D(enier) steht für die Garnfeinheit und ist die Masse/Länge. Oft wird das auch in tex angegeben. Damit du unterschiedliche Angaben vergleichen kannst: 1 tex = 9 D.
PU3000
Polyurethan(PU) ist ein Kunstharz der für das Abdichten von synthetischen Materialien wie z.B. Polyester benutzt wird. Die Zahl danach ist die Wassersäule(mm). Das Material verträgt also einen hydrostatischen Druck der 3000mm hohen Wassersäule, bis das Wasser durch sickert. Das ist gängig und reicht für den üblichen Zeltgebrauch mehr als aus. Weniger wäre auch okay. 1500mm sollten es aber sein, damit man sich drauf verlassen kann. 5000mm + ist für besondere Einsatzzwecke gedacht bzw. für die meisten sinnloses Marketing. Ahnungslose tendieren oft zu "je mehr desto besser", statt dem Einsatzweck entsprechend zu kaufen.
220T Ripstop Polyester
Damit ist vmtl. die Außenhülle gemeint. Eine Wassersäule kann man da nicht ablesen. Die "220T" gibt die Dichte an. Eher dicht, ist wohl kein Ultraleichtzelt(?), sondern eher schwerer und entsprechend robuster. Ripstop ist eine besonders reisfeste Methode das Material zu verweben. Dabei werden dicke und dünne Stränge verwoben.
Polyester ist das Material (üblicher Standard).

Okay super. Dankeschön für deine sehr ausführliche Antwort!