Was bedeutet ΔP und ΔT (Physik)?
Hallo :)
Ich brauche dringend Hilfe ! Es geht um das Thema Physikalische Größe Kraft. Das steht Kraft = F (F) = 1N (Newton) und dann F = ΔP/ ΔT Was heißt das ? Ich hab so keine Ahnung von Physik. Ich brauche dringend eine gute Erklärung.
Liebe Grüße BrilliantLover
5 Antworten
"Impuls" kommt vom lateinischen "impulsus" und heißt übersetzt "der Antrieb".
Um z.B. ein stehendes Auto anzuschieben, musst du ihm einen Impuls mitgeben, damit es sich überhaupt bewegt. Der Impuls p berechnet sich mit p = m x v, sofern Impuls und Geschwindigkeit die selbe Richtung haben.
m ist die Masse, v die Geschwindigkeit.
F = dp/dt bedeutet nun, dass man umso mehr Kraft braucht, je schneller man einen Impuls ändern will.
Beispiel mit dem Auto für dp:
der erforderliche Impuls, um ein doppelt so schweres Auto zu schieben, ist doppelt so hoch. Aus F = dp/dt folgt, dass du dafür auch die doppelte Kraft brauchst. dp ist die Änderung des Impulses und hier wärs das doppelte.
Das gleiche passiert, wenn du das Auto auf die doppelte Geschwindigkeit bringen möchtest. Auch dann ist der Impuls doppelt so groß und damit auch die erforderliche Kraft.
dt bedeutet in der Formel die Änderung der Zeit. Lassen wir mal den Impuls unverändert, aber du sollst das Auto doppelt so schnell anschieben, also in der halben Zeit. Auch dann brauchst du die doppelte Kraft, weil jetzt 1/2 zusätzlich im Nenner steht.
Das Δ ist das griechische Delta und steht für Differenz.
p steht für Impuls, t steht für Zeit (für die Symbole für Impuls und Zeit ist Kleinschreibung üblich).
Mit Δp/Δt ist nicht direkt der Quotient aus p und t gemeint (das wäre nur möglich wenn beide konstant sind), sondern der Quotient aus der Impulsänderung in einem infinitesimalen Zeitintervall.
Es soll wahrscheinlich F = Δp / Δt heißen. Dabei ist p der Impuls und t die Zeit. Δp beschreibt die Änderung des Impulses eines Körpers, Δt die während dieser Änderung verstrichene Zeit. Die Kraft ist nun nichts anderes als eine Austauschgröße, nämlich wie viel Impuls pro Sekunde den Körper verlässt oder in den Körper hineinfließt.
Können sie eine Beispielaufgabe mit Lösung machen ? Vielen Dank schon mal für ihre Hilfe ! :D
Ich versuche mal eine Erklärung aber ich denke die Formel die du da hast ist falsch, wenn die Buchstaben die Einheiten sind wie ich sie interpretiere:
F=Kraft
P=Leistung, also ΔP= Differenz zweier Leistungen
T=Umlaufzeit, also ΔT=Differenz zweier Umlaufzeiten
Ich komme darauf, dass das nicht richtig ist, weil 1N = 1 kg*m / s (also Kilogram mal Strecke durch Zeit)
Einheit Leistung: Watt 1W= 1 kg*m² / s³
Einheit Umlaufzeit: Sekunde s
Teilt man wie in deiner Formel Leistung durch Zeit, kommt nicht die richtige Einheit raus sondern was von der Form kg*m² / s², das wäre sowas wie F*v (Kraft mal Geschwindigkeit), keine Ahnung ob das geholfen hat.
Ja die anderen Antworten haben es beantwortet, ist also wichtig dass man Groß- und Kleinschreibung beachtet!
oh entschuldigung ... aber was ist gemeint mit der änderung vom impuls
F = dp/dt - Änderung des Impuls (p) in einer bestimmten zeit (t) = Kraft (F: force)
Hallo :) also p ist bei mir der Impuls und t glaube ich die Zeit. Jemand meinte das hat was mit einem Koordinatensystem zu tun. Ich hab nur leider keine Ahnung davon ...