Was bedeutet klein g hier?
Was bedeutet in dieser Formel klein g?
F = m * g = m * 9,81N/Kgdie dazugehörige Aufgabe: Aufgabe 1: Ein Eisenblock der Masse m = 10kg ruht mit der Fläche A = 36 cm² auf einer Unterlage. Wie groß ist der Druck, den er auf die Unterlage ausübt?
Lg und danke für die Hilfen und Antworten! :D
3 Antworten
g ist die sog. ERDBESCHLEUNIGUNG, also die Beschleunigung, die (am 50.Breitengrad) eine Masse als Schwerkraft erfährt.
g = 9,81 N/kg
Die Kraft ist also 10kg*9,81N/kg, die kg MÜSSEN sich wegkürzen (sowas kann man immer als Kontrolle benützen, ob der Ansatz stimmt!), wenn eine Kraft (N) rauskommen soll !
Die 98,1N verteilen sich auf die Auflagefläche von 36cm²
den restlichen Rechenschritt samt Einheitenzuordnung (N/cm² sicher nicht, sondern im gebräuchlichen Physik-Einheitensystem was?) kannst Du nun selbst!
die physikalische Einheit ist das Pa. 1Pa=1N/m²
Da 1m² = 10 000 cm² [100cm * 100cm] ergeben 98,1N/36cm² einen Druck von
98,1N/0,0036m² = 98,1N/36cm² * 10000cm²/m² (jetzt kürzen sich die cm² raus!) =>
981000N/36m² ≈ 27 000 N/m² = 27 000 Pa oder (macht hier keinen Sinn:) 270 hPa oder 27 kPa oder ≈ 0,27 atm
g ist die sog. Gravitationskonstante: 9,81 m/s²
Falsch! g = 9.81 m/s² ist die Erdbeschleunigung.
Die Gravitationskonstante ist
gamma = 6,67384(80) x 10^(-11) [m³/{kg x s²}]
(Wikipedia)
hm okay... bedeutet 9,81N/Kg das man N durch Kg machen soll oder was bedeutet das? Danke dir.
Das ist die Maßeinheit. Gerechnet wird damit nicht.
N/kg = m/s². Wenn Du über diese Zusammenhänge mehr erfahren willst, musst Du mal nach SI-Einheiten googlen.
Die Aufgabe ist damit übrigens noch nicht zu Ende. Mit dem oben geschrieben kennst Du nur die Kraft, aber nocht nicht den Druck. Der Druck ist Kraft / Fläche...
g ist die Erdbeschleunigung (ungefähr 9,81 N/Kg)
hm okay... bedeutet 9,81N/Kg das man N durch Kg machen soll oder was bedeutet das? Danke dir.
Pascal oder hektoPascal dann oder? sorry, ich bin in Physik nicht so gut und unser Lehrer ist nicht der hellste.