Was bedeutet Globalisierung in der Politik und was bedeutet es in der Wirtschaft?
Ich verstehe den Unterschied nicht..
2 Antworten
Globalisierung in der Politik bedeutet beispielsweise, dass Themen, deren Ursache in einer Weltregion liegt, in einer anderen Konsequenzen nach sich zieht. Das verlangt nach globaler Koordination und Kooperation. So führt ein Bürgerkrieg in Syrien dazu, dass in Europa Flüchtlinge ankommen und die Industrie hier führt zu Überschwemmungen im Pazifik.
In der Wirtschaft geht es da eher um darum, dass ein einziges Produkt in vielen Ländern gebaut wird und dabei über weite Strecken transportiert wird. Aber auch Angestellte bewegen sich entweder selber oder können über weite Strecken (also global) kommunizieren und so Werte schöpfen.
Um dir dir Globalisierung etwas näher zu bringen kannst du dir mal dieses Beispiel anschauen:
https://www.dresden-online.de/news-lesen/simon-holding-baut-projekt-portfolio-aus.html
Dort kannst du am Beispiel der Simon Holding group nachvollziehen, wie Imperialismus bei Arbeit funktioniert, durch beispielsweise Aufkaufen von Insolvenzen Unternehmen.
lg