Was bedeutet "g: x - > ?
Ich könnte leider nicht gut schreiben.
Aber die Funktion wurde auf dem Bild gezeigt.
Kann man die Funktion leichter machen. Ich habe die nicht verstanden.
Und auch diess Funktion.
6 Antworten
g ist eben eine Funktion, welche von R nach R2 abbildet. Eine Zahl, z.B. die Zeit, wird einen zweidimensionalen Vektor, z.B. Ort in einer Ebene, zugeordnet. g beschreibt quasi eine Kreisbewegung, während x eine Art Zeitparameter ist.
h bildet vom R2 nach R ab, also einen 2D-Vektor nach R. Einem Punkt in einer Ebene wird z.B. ein Wert wie Temperatur oder so zugeordnet. Der Graph ist ein Paraboloid.
Sieht aus ,wie ein Vektor a(ax/ay)
Ist wohl eine Funktion in Parameterdarstellung x(t)=cos(t) und y(t)=sin(t)
Beispiel: Der Betrag eines Vektors ist r=5 und der Winkel zwischen der x-Achse ist
(a)=30°
x-Komponente ist dann x=5*cos(30°)=4,33.. und y=5*sin(30°)=2,5
Satz des Pythagoras r=Wurzel(4,33²+2,5²)=5
siehe Mathe-Formelbuch Kapitel "Geometrie" rechtwinkliges Dreieck
sin(a)=GK/Hy cos(a)=Ak/Hy
Die Funktion g bildet x auf den Vektor (cos(x); sin(x)) ab.
also g(x)= (cos(x); sin(x))
für gerade, g:x eig. Die hypothenuse *cosinus des winkels zur x-Achse ergibt die x,*sinus die y-Komponente.
So kenn ich das zumindest aus der technischen Mechanik
die funktion heißt g, man kann x einsetzen und erhält jenes raus