Was bedeutet eigentlich introvertiert und extrovertiert?
Kann das jemand erklären wäre sehr nett
8 Antworten
Introvertiert: Zieht Energie aus Ruhe und Alleinsein.
Extrovertiert: Gewinnt Energie aus sozialen Kontakten.
Das beschreibt lediglich, wie die "soziale Batterie" funktioniert.
Bei Introvertierten läd sich diese in ruhigen Momenten auf, wird aber in Sozialsituation aufgebraucht, bei Extrovertierten ist es genau umgekehrt.
Diese Begriffe beschreiben auch eher Ausprägungen, jeder Mensch braucht sowohl Ruhe als auch sozialen Ausgleich, nur eben in unterschiedlichen Verhältnissen, auch individuell. Diese Tatsache geht im allgemeinen Sprachgebrauch aber eher verloren. Jemand, der Introvertiert ist, ist nicht plötzlich temporär extrovertiert, weil er Spaß mit Freunden haben kann oder ab und an mal gerne auf eine Party geht.
Ebenfalls werden im allgemeinen Sprachgebrauch auch Eigenschaften mit den beiden Begriffen gleichgesetzt, die allerdings eher auf Assoziation berufen. Bestes Beispiel ist an der Stelle Schüchternheit, was ja in erster Linie sozialer Unsicherheit entspringt. Natürlich neigen Introvertierte dazu, aufgrund weniger sozialer Übung, eher schüchterner zu sein, aber das kann jeder Mensch ablegen.
Es gibt hier sicher Unterschiede und man kann auch diese zwei Dinge nicht pauschalisieren. Ich kann nur aus eigener Erfahrung und Beobachtungen sprechen.
Extrovertiertheit bzgl einiger Menschen: Geselligkeit gerne auch in großer Runde, egal ob gut bekannt oder nicht. Bei fremden Menschen sehr offen. Sie mögen Menschen, je mehr desto besser. Diese Menschen sind nicht gerne alleine. Sie mögen die Aufmerksamkeit um die eigene Person. Sie sprechen gerne in großer Runde. Sie lieben Veranstaltungen mit vielen Menschen. Tragen stets ihr Herz auf der Zunge -egal bei wem....
Introvertiertheit bzgl. einiger Menschen: Geselligkeit in vertrauter Runde, nicht soviel Menschen. Bei fremden Menschen erstmal zurückhaltend und erst wenn dann eine Vertrauensbasis geschaffen wieder etwas offener. Echte Freundschaften brauchen eine ganze Weile. Veranstaltungen sind so anstrengend, dass man sich wieder sehr stark erholen muss. Diese Menschen sind sehr gerne alleine, mögen aber auch die Menschen um sich, denen sie vertrauen. Sie mögen nicht die Aufmerksamkeit um die eigene Person, vor mehren Personen schon garnicht von Menschen, denen man nicht vertraut. Sie sind ruhig und zurückhaltend, aber nicht schüchtern- das wird oft mit Introvertiertheit verwechselt, bzw. gleichgestellt.
Anmerkung: es gibt oft Mischversionen und einige introvertierte Menschen sind noch zusätzlich hochsensibel...
..wie schon geschrieben, das sind meine eigenen Erfahrungen und Eindrücke
LG Lunakatz🌝😸
Intro-vertiert ist eher ruhig, bei sich, in sich gekehrt möglich.
Ex-trovertiert geht eher nach außen, kann mehr über sich preis geben.
Introvertiert ist man eher wenn man in sich gekehrt ist und jetzt nicht so viel mit der Umgebung am Hut haben will. Man ist eher passiv und schaut sich alles an.
Extrovertiert ist man eher, wenn man in Gesellschaft bisschen den Ton angibt und für Unterhaltung sorgt.