Was bedeutet eigentlich der Name "RAN" bei SAT 1?
Für was stehen diese 3 Buchstaben R - A - N ?
Gibt es da tatsächlich eine Erklärung für oder ist das einfach nur ein Buchstabengefüge ohne irgendeinen Sinn ?
4 Antworten
Überliefert sind zwei Erklärungsversuche. ran soll etwas Aktives haben, eine Aufforderung zum Handeln, wie „geh ran!“, „ran an den Ball“, „ran an den Stürmer“ als Abkürzung im Sinne der Wortbedeutung „heran“.
Ein zweiter Ansatz ist die japanische Sprache. Auf japanisch hat ran zwei Bedeutungen: Orchidee, aber auch Aufstand, Revolte. Die Blume wird es nicht gewesen sein, aber Aufstand oder Revolte gefällt mir gut.
Moderator war ja zu Beginn Reinhold Beckmann. Wenn ich jetzt in die Wikipedia schreibe, dass das die Namensgebung beeinflusste, wird es Fakt :o)
Das sind die Antworten, die ich mir erhofft habe ;-)
Wenn ich jetzt in die Wikipedia schreibe, dass das die Namensgebung beeinflusste, wird es Fakt :o)
lol
Versuch's mal. Könnte 'ne spannende Diskussion inklusive Editwar geben.
Ach so, Du willst uns hier triggern. Bloß weil ich Dir eine passende Antwort gestern abend auf Deine wie immer vorhandene Humorlosigkeit gab? Ganz schön erwachsen, Schakschawerack :)
Ich weiß jetzt nicht, was Du meinst.
Es ist schade, daß Du mir nicht erklären willst, welches Problem Du mit mir hast.
Leider funktioniert Wikipedia genau so.... :-(
Eigentlich funktioniert Wikipedia ganz gut, da immer auch Belege verlangt werden, ansonsten ist eine Änderung ruckzuck wieder verschwunden. Ich schreib aus eigener (positiver!) Erfahrung.
Ich habe andere Erfahrung gemacht.
Eine Erklärung zu einem Liedtext wurde trotz Belegs weggelöscht. Die Bedeutung einer Textzeile war einem Wiki-Administrator wohl zu anstössig (aber so sind manche Liedtexte halt). Seine Begründung war natürlich etwas anderes.
Zugunsten der LGBQVC-Ideologie werden biologische Fakten gelöscht. Das ist eine Tendenz, die man im Internet immer öfter sieht.
Wikipedia unterscheidet zwischen ´guten´ und ´bösen´ Ideologien. Bei ´guten´ Ideologien wird die "Werbebotschaft" abgebildet. Das ist eine Tendenz, die man im Internet immer öfter sieht.
Korrekturen von falsch verwendeten Begriffen werden mit der Begründung "Serien-Änderung" (!) zurückgestellt. Ohne weitere Diskussion und Begründung.
Wikipedia hat sich in den letzten Jahren eine Reihe von "Wohlfühl-Platz" Regeln gegeben, die mit einer objektiven Darstellung und freiem Diskurs unvereinbar sind. Das ist eine Tendenz, die man im Internet immer öfter sieht.
Du weißt, dass es zu jedem Artikel eine Diskussionsseite gibt, die genau dafür da ist, Unstimmigkeiten zu klären und auch eventuell unberechtigte Löschungen anzusprechen? Nutze die und versuche Autoren themenverwandter Artikel einzubinden. Jeder Schreiber hat eine persönliche Nutzerseite, über die du ihn kontaktieren kannst.
Ich möchte dein oben Geschriebenes gar nicht anzweifeln. Selber bin ich aber immer wieder überrascht, wie sich vieles quasi von selbst regelt. Allerdings habe ich auch eher wissenschaftliche Themen unter Beobachtung. Da entscheiden meist harte Fakten, was korrekt ist und was nicht.
Wenn du mal ein aktuelles Beispiel parat hast, würde mich das sehr interessieren. Phasenweise bin ich sehr aktiv bei Wikipedia.
Du weißt, dass es zu jedem Artikel eine Diskussionsseite gibt,
- Seine Begründung war natürlich etwas anderes.
- Ohne weitere Diskussion und Begründung.
Allerdings habe ich auch eher wissenschaftliche Themen unter Beobachtung. Da entscheiden meist harte Fakten, was korrekt ist und was nicht.
Das stimmt. Meiner Meinung nach kann man diesen unbesehen trauen.
Wenn du mal ein aktuelles Beispiel parat hast, würde mich das sehr interessieren.
Wenn ich das täte, würdest Du meinen Loginnamen ganz schnell wissen und könntest dann u.U. sogar weitere Rückschlüsse (Herkunft, Ausbildung, Tätigkeit, Hobbies, Sprachkenntnisse usw.) machen. Das möchte ich nicht.
Wenn ich das täte, würdest Du meinen Loginnamen ganz schnell wissen und könntest dann u.U. sogar weitere Rückschlüsse (Herkunft, Ausbildung, Tätigkeit, Hobbies, Sprachkenntnisse usw.) machen. Das möchte ich nicht.
Ok, verstehe. War nur gut gemeint.
Wie bereits geschrieben, mein Tip ist, andere Autoren um Unterstützung zu bitten. Das wirkt Wunder. Und was immer auch geschieht, lass dir den Spaß an Wikipedia nicht nehmen.
Ok, verstehe. War nur gut gemeint.
Ich wollte Dir nichts unterstellen. Ich gehe sowieso meist von "der guten Absicht" aus.
Alles gut!
Wo steht denn dieses "RAN" bei Sat 1 oder wo kommt es vor? "Ran" ist ein Film von Akira Kurosawa.
Du bist kein Fußballfan konstatiere ich !^^ Es handelt sich um eine, ab und zu auftauchende, Sportsendung, in der es ausschließlich über diesen Sport geht.
ran – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele | DWDS
Ich weiß nicht, ob die Namensgeber das im Kopf hatten.
Ich glaube langsam, die "Namensgeber" hatten gar nichts im Kopf ;-)
Leider funktioniert Wikipedia genau so.... :-(
Obwohl Deine "Antwort" natürlich unangebracht ist