Was bedeutet dieser Spruch? Alter Spruch?

4 Antworten

Man müßte heraus bekommen wo dieser Spruch ursprünglich herkam.

Dann das Wort Pfeife muß ja nicht die Pfeife sein oder das Pfeifchen zum Rauchen. Manche Wörter aus dem alten Deutsch oder einem Dialekt klangen anders und wurden dann eingedeutscht. Dabei ging einfach der eigentliche Sinn verloren. Dennoch weiß jeder was gemeint ist.

Da gibt es eiige Beispiele. Sicher im netz noch viel mehr.

Das Wort Drohne für die männlichen Insekten bestimmter Arten kommt aus dem Norddeutschen. Das dröhnen der männlichen Honigbiene gab den Namen.

Und kennste der Stein des Anstoßes? Die kann man in alten Stäten heute noch sehen. Zum Schutz vor Fuhrwerken wurden im Mittelalter an Hausecken/ Türen fette Steine eingelassen. Vergleichbar mit den heutigen Pollern. Da durften die Wagen anstoßen und die Hausecken blieben heile.

Eigentlich heißt der Spruch "Den kannst Du in der Pfeife rauchen". Das wird meist verwendet für Menschen, denen man sich überlegen fühlt oder für Dinge, die unnütz oder wertlos sind.


Gutefragegir20 
Fragesteller
 09.12.2019, 12:28

Achso ja die sagen hier immer stecken😂

danke

0
ohwehohach  09.12.2019, 12:29
@Gutefragegir20

Gibt's bestimmt als Abwandlung auch. Ist auch egal. Was man sich in die Pfeife steckt, will man normalerweise auch rauchen (außer den Pfeifenputzer, aber das würde zu weit führen...).

1
McBean  09.12.2019, 12:38
@Gutefragegir20

In unterschiedlichen Regionen werden Sprüche unterschiedlich weiter gegeben. Und wenn man so die Zeit bis zum Ursprung denkt. Ein weiter Weg mit vielen Auslegungen.

0

Deine Eltern meinen, dass man diese Person getrost vergessen kann.😉


Ich kenne das mit rauchen in der Pfeife. Mit jemandem leicht fertig werden oder jemandem überlegen sein. :-)

In deinem Fall vielleicht ein Taugenichts, den man nicht für voll nehmen kann.