Was bedeutet "Die Hälfte vom Tachowert Abstand halten"?
Was genau bedeutet das? Wenn jemand 100 km/h fährt, wieviel muss man dann Abstand halten und wie wird das gemessen? Sowas hat mein Fahrlehrer mir nie beigebracht.
9 Antworten
Das ist ganz einfach... Wenn der Tacho 10cm Durchmesser hat, hält man einen halben Tacho, also 5cm, Abstand zum Vordermann (Scherz und nicht zum Nachahmen empfohlen aber leider manchmal Usus)
Die korrekte Antwort: Den abgelesenen Wert in km/h halbieren und das in Metern an Mindestabstand halten. Bei 100km/h also min. 50m. Die Abstandsbaken auf Landstraßen und Autobahnen stehen genau 50m auseinander.
Eine andere gute Regel: Passiert das Auto vor dir einen markanten Punkt, sollten mindestens 3 Sekunden vergehen, bis du diesen Punkt erreichst. Also einmal langsam "einundzwanzig, zweiundzwanzig, dreiundzwanzig" zählen. Kommst du bei der 23 nicht an, ist der Abstand zu gering.
Du wirst doch wohl wissen, was die Hälfte von 100 ist.
Tachometer ist die Geschwindigkeit, mit der man fährt. Diese geteilt durch zwei ergibt den Abstand, der eingehalten werden soll.
Dein Vordermann fährt 100 km/h? Halte mindestens 50 meter Abstand.
Er fährt 80 km/h? Halte mindestens 40m Abstand.
etc. etc.
Der Tacho zeigt die was an? Natürlich die aktuelle Geschwindigkeit in KM.
Fährst du 100 Km schnell, dann ist die Hälfte davon 50.
Mit der Aussage "halber Tacho" ist der Abstand zum Vordermann gemeint, der die halbe Anzeige des Tachos in Metern betragen soll
Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h wären das 50 Meter.
Nur ist das schätzen einer Entfernung eine schwierige Sache. Am einfachsten merkst du dir: 50 Meter ist der ungefähre Abstand der Leitpfosten am Straßenrand. Diesen Abstand solltest du auf der Landstraße einhalten.