Was bedeutet der Zahn der Zeit?
6 Antworten
der Zahn der Zeit nagt an jemandem oder an etwas
= die Alterungserscheinungen nehmen zu
Die Redensart von der "scharfzahnigen Zeit" findet sich offenbar bereits beim griech. Dichter Simonides von Keos (gest. 468 vC auf Sizilien).
Populär wurde sie allerdings erst ab 1604 durch Shakespeares Schauspiel "Maß für Maß", wo der Ausdruck "tooth of time" (5,1) vorkommt.
Im Deutschen wurde die Redensart seit dem Barock so geläufig, dass Heine das zugrunde liegende Bild als verblasst und floskelhaft ablehnte, denn die Zeit sei so alt, dass sie gewiss keine Zähne mehr habe.
Auch in der Stilistik wird die Wendung (zusammen mit anderen) als abschreckendes Beispiel dafür zitiert, dass man sprachliche Bilder nicht zu oft verwenden sollte:
"Möge der Zahn der Zeit, der schon so manche Träne getrocknet hat, auch über diese Wunde Gras wachsen lassen!"
(z. T. nach redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=~~der%20Zahn%20der%20Zeit&bool=relevanz&gawoe=an&suchspalte[]=rart_ou&suchspalte[]=rart_varianten_ou)
Das ist der Weg allen Irdischen.
Alles ist vergänglich, auch lebenslänglich.
Oder
Mit 20 hast das Gesicht der Jugend.
Mit 40 hast das Gesicht des Lebens.
Mit 60 hast das Gesicht, das Du verdienst.
Ergänzung: the tooth of time
Shakespeare: Measure for Measure (1604), Act V, Scene 1
Vincentio. O, your desert speaks loud; and I should wrong it,
To lock it in the wards of covert bosom,
When it deserves, with characters of brass,
A forted residence 'gainst the tooth of time
And razure of oblivion. Give me your hand,
And let the subject see, to make them know
That outward courtesies would fain proclaim
Favours that keep within. Come, Escalus,
You must walk by us on our other hand;
And good supporters are you.
opensourceshakespeare.org/views/plays/play_view.php?WorkID=measure&Act=5&Scene=1&Scope=scene
Hallo,
ist nur "figurativ" gemeint, d. h. die Zeit hat natürlich keine Zähne...aber das wird so gesagt...
Der Zahn der Zeit nagt an... man merkt, daß die Zeit vergangen ist, da Gegenstände, Gebäude, usw... mit der Zeit deutliche Gebrauchsspuren aufweisen...
Emmy
Nur figurativ: Genau. Deshalb ist es eine Redensart und keine Redewendung.
Der Zahn der Zeit nagt an jedem und an allen Dingen der Welt.