Was arbeiten Germanistik Studenten?
Die wenigsten werden doch Leerer, oder?
Lehrer*
4 Antworten
Hab zwar selbst nicht Germanistik studiert, aber im Studium viele Germanistik-Studenten kennengelernt. Einer von ihnen arbeitet heutet tatsächlich als Lehrer am Gymnasium, eine arbeitet bei einem Sender des öffentlich rechtlichen Rundfunks und eine andere arbeitet bei nem Verlag (entscheidet da unter anderem welche Lizenzen der Verlag aus'm Ausland erwirbt, ist eigentlich ganz cool).
Gibt aber natürlich auch viele, die nicht so viel Glück haben und mitunter fachfremd oÄ. arbeite müssen
Lektorat, Marketing, Journalismus, Archiv, Bibliothek,... ganz viele Möglichkeiten sich das auszusuchen was einem Spaß macht ;-)
Da hast du recht. Wie bei vielen spielt Glück eine grosse Rolle.
Ja, deshalb finde ich es auch nicht gut, dass du mit deiner Antwort völlig falsche Hoffnungen weckst.
Du meinst wenn man Glück braucht darf man keine Hoffnung haben, muss man also seine Träume aufgeben.
Du hast geschrieben:
"...ganz viele Möglichkeiten sich das auszusuchen was einem Spaß macht"
Und das ist leider total falsch und erweckt einen völlig falschen Eindruck.
Habe 5 Berufe aufgezählt die man mit diesem Abschluss machen kann. Es gibt da noch einige mehr. Deine Meinung akzeptiere ich voll und ganz.
Da du sicherlich sowas nur schreibst, wenn du belastbare Zahlen hast: Magst du diese einmal verlinken?
5 Berufe wurden aufgezählt. Eine genaue Anzahl von Berufen gibt es nicht, da es natürlich sehr viele Sparten und Bereiche gibt. Selbst im Museum oder im Kulturmanagment ist es möglich. Die Bandbreite der Berufswahl nach dem Studium ist schon groß.
Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.
Die Leute die das studieren stehen auf sowas. Das ist der Vorteil wenn man das Abitur geschafft hat. Man kann sich in dem verwirklichen wo man eine Stärke hat. Mit dem Studium kommt dann die Passion, es ist eigentlich keine Arbeit mehr sondern reine Freude... und Geld bekommt man dafür auch noch. Ist also eine win-win-Situation ;-)
Ich habe mal an meinem Praktikumsplatz eine Germanistin gesehen, sie war Sekretärin am Empfangsschalter des Büros.
99% übernimmt heutzutage eh die Software :o
Nein, die Köpfe der Studenten werden sogar voller.
Überall dort, wo man Informationen in Wort und Schrift verbreitet. Größere Sendeanstalten und Nachrichtenagentur leisten sich welche.
In der Theorie bestehen diese Möglichkeiten, aber in der Praxis gibt's da kaum freie Stellen.
Nur relativ wenige Germanistik-Absolventen haben tatsächlich das Glück in diesen Bereichen einen sicheren Job zu bekommen.