Warum wurde in der DDR Russisch unterrichtet?
Mein Thema meines Sozialkunde Referat ist das Schulsystem der DDR.In vielen Schulen gab es Russisch als Unterrichtsfach.Aber warum eigentlich?War Deutschland mal ein Teil der Sowejtunion(?) oder warum?Freu mich auf hilfreiche Antworten.Bitte nicht wundern aber in meiner alten Schule wurde uns die deutsche Geschichte nicht wirklich gelehrt :(
5 Antworten
deutschland wurde nach dem zweiten weltkrieg von den alliierten, also den siegern, in vier teile geteilt, und diese wurden von vier siegermächten verwaltet: englang, frankreich und die usa haben sich mit der zeit zusammengeschlossen und die brd gebildet, nur die sowjetunion hat sich abgekapselt und aus ihrer zone die ddr gemacht (->kalter krieg)
natürlich haben beide seiten versucht, "ihre" bürger jeweils ihnen anzupassen, das heißt, in der ddr wurde russisch unterrichtet, es gab von der schule aus reisen nach russland (so wie studienfahrten heute), und so weiter (auf der anderen seite war es vermutlich ähnlich, aber da bin ich mir nicht sicher, da wird nicht so oft drüber geredet, wie die "guten" uns beeinflusst haben...)
Berkin wurde in 4 Teile geteilt, einer davon stand unter sowjetischer besatzung--> ddr = sowjetischer teil, deswegen gab es russisch dort.. erkundige dich mal um die aufteilung und was die ddr ist
Deutschland hat den krieg verloren. Wurde in zwei Hälften geteilt. Die eine Hälfte (DDR) geleitet von der Sowjetunion (und mal wieder (wie immer) ist Russland an allem Schuld), die andere von anderen Ländern.
Weil die DDR der Östliche Sektor war, der von den Russen kontrolliert wurde.
Vielleicht nahmen sie an das das Gebiet länger zu ihnen gehören wird und wollten die Bevölkerung dadurch langsam"anpassen".
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Demokratische_Republik
Weil die DDR mit den Russen kussbrüderlich verbündet war.