Warum wurde Adolf Hitler abgelehnt?
Warum wurde Hitler an der Kunstschule Wien abgelehnt? Was ist an so einer Schule wichtig? Ich finde, abgesehen davon wer das Bild gemalt hat, sieht es ja nicht schlecht aus oder? Hätte das etwas verhindert, wenn er angenommen worden wäre?
8 Antworten
Es gibt viele Menschen die gut malen können. Um Künstler zu werden braucht es neben Talent auch Glück, weshalb der gute alte Adolf abgelehnt wurde kann man heute nur spekulieren.
Ob es was geändert hätte lässt sich nicht mit Gewissheit sagen. Ich glaube dass der Zeitgeist damals einfach auf Krieg ausgerichtet war. Hitler ist nur die Frontfigur, es hätte auch ein anderer sein können.
Manche tun so, als sei es gesichert, dass er sein Leben lang Kunstmaler geblieben wäre, wenn sie ihn genommen hätten. Ist ja nicht gesagt.
Ich habe gelesen bei der ersten Ablehnung wäre der Grund gewesen, dass zu wenig Personen abgebildet waren. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Den Grund für die zweite Ablehnung , konnte ich auch nicht finden.
War wahrscheinlich nicht gut genug nach damaligem Standard.
Ich würde behaupten, dass Hitlers Kunst zu gewöhnlich war. Er malte bis auf einige Ausnahmen lediglich Landschaften, die er möglichst orginalgetreu wiedergab.
Hitler war durchaus ein guter Maler, die Begabung und das Talent waren vorhanden, allerdings fehlte das Außergewöhnliche, Exquisite und ein Stück weit sicherlich auch die Motivation. Denn wenn Hitler etwas keinen Spaß machte oder er nicht die gewünschte Anerkennung bekam, dann verlor er ziemlich schnell die Motivation.
Kunst ist nicht etwas originalgetreu wiederzugeben,sondern es zu interpretieren. Detailtreue war mehr Sache der Renaissance klassik und davor. Zu der Zeit war gerade der Biedermeier am auslaufen. Das war den Professoren wohl genug der Nüchternheit. Wer Erolg hatte hat sich gezeigt,Picasso,Dali,also viele Surrealisten. Er war einfach langweilig.
Salue
Zugegeben, die meisten von uns könnten wohl keine solche Zeichnung anfertigen. Er hatte also durchaus ein Talent dazu.
Zu dieser Zeit gab es Duzende in Wien, die etwas Geld mit dem Anfertigen von Ansichtskarten verdienen wollten. Die hatten das gleiche Talent wie er, nicht schlechter und nicht besser.
Allerdings ist die Herstellung von Kleinserien von Ansichtskarten noch zuwenig Garantie, dass aus dem Mann mal ein Künstler wird. Das engstirnige Denken Hitlers düfte die Kommission zudem ebenfalls berücksichtigt haben.
Schade eigentlich waren diese Leute von der Kommisson so konsequent. Ein einfach gestrickter Kunstmaler wäre das kleinere Übel gewesen als ein "Führer".
Tellensohn