Warum wird in den USA oft symmetrisch gebaut?
Häuser gleich gross, gleiche Abstände in ,einer Linie....
11 Antworten
Weil manche Wohngebiete von Immobilienentwicklern mit immer gleichen Haustypen geplant werden, um durch den Masseneinkauf bei den Baufirmen Kosten zu sparen und den Gewinn zu maximieren. So etwas ist aber eher die Ausnahme, meistens wählen die Grundstückskäufer ihr Haus selbst aus dem Katalog aus, wobei je nach Nachbarschaft bestimmte Gestaltungsvorschriften eingehalten werden müssen
Das ist überall dort, wo etwas am Stück aus dem Boden gestampft wird, so - auch in Deutschland. Dort wo Du Altlasten hast, also gewachsene Siedlungsstrukturen, lässt sich das so nicht machen - außer Du planierst alles und legst es neu an.
Und Fertighäuser aus zusammengewichsten Standarbauteilen sind halt auch entsprechend günstig.
Das was Du meinst und uns zeigst ist in der Regel auf Kostengründen basiert.
Investoren haben so die Möglichkeit die Kosten sehr überschbar zu halten.
Da kann, beim einkauf der Materialien zum bauen, schon ordentlich was gespart werden. Auch das verlegen von Leitungen dürfte so um einiges günstiger werden.
Ich denke das viele Amerikaner da doch etwas unkomplizierter sein dürften als andere. Dann hat der Nachbar und die Nachbargemeinschaft dann eben das selbe Haus aber das stört die halt nicht.
außerdem braucht man dann immer die gleichen Teile wenn Symmetrien da sind, das spart ebenfalls
das liegt an zwei oder drei dingen, die in den USA üblicherweise etwas anders sind als in deutschland.
in den USA gibt es gigantisch viel platz für bauprojekte. außerdem ist es dort nicht unüblich, dass die leute dort häuser einfach so kaufen wie sie sind. und es wird auch ein wenig anders mit risikokapital umgegangen. dort ist es üblich, dass der bauunternehmer neben dem kauf des grundstücks über seine bank eben mal den haus von 200, 300 häusern vorfianziert, und dann rückzahlt, wenn die häuser verkauft sind.
lg, anna
Meistens werden die Grundstücke von Firmen gekauft die dann 1 mal einen Häusertyp planen und dann 100 mal bauen. Das spart enorm an Kosten. In Deutschland ungefähr gleichzusetzen mit dem Reihenhaus. Kostensparender wäre eine quadratische Aufteilung, man will aber Viertel mit etwas "Unsymetrie" auflockern.
Eine Reihenhaussiedlung hat doch meistens 1 Bauträger. Bei den Fertighhäusern ist meistens jeder sein eigener Bauherr.
Bei uns sind dise Siedlungen aber nicht streng mit dem Lineal gerade nebeneinander gebaut,sondern Gruppenweise!
Hier passt man die Planung dem Gelände an, in den USA ist das umgekehrt. In Dubai baut man extra palmenförmige Inseln...
Und es gibt sehr viel einfachere Bebauungsplände und mehr freie Flächen.
In Deutschland sind das Fertighäuser oder Typenhäuser. Reihenhaus kennzeichnet die Bauform.