Warum wird es in einem Gewächshaus nicht immer wärmer?

6 Antworten

Weil das Gewächshaus in einer kälteren Umgebung steht und wieder Wärme an diese abgibt. KAnn aber trotzdem 50 Grad erreichen, deshalb sind automatische Lüftungselemente wichtig.

Wird es ja. Allerdings ist irgendwann eine Maximaltemperatur erreicht, da das Gewächshaus ja auch Wärme abstrahlt. Und je höher die Temperatur ist, desto mehr Sonne wird benötigt, um diese zu halten.

Nachts ist es kalt, dann kühlt es auch wieder aus

Wofür willst du das Gewächshaus. In der Regel ist es nicht besonders sinnvoll.

(sagt jemand der 2 Gewächshäuser hat).

Man muss sehr genau überlegen ob es Sinn macht oder nicht und das hängt von den Pflanzen ab die man darin kultiviert.

Davon hängt auch ab welches Gewächshaus man kaufen soll.

==================================================================

Zur Frage:

Es wird immer wärmer. Insbesondere in einem Glasgewächshaus kann es so heiß werden dass es sogar für die PFlanzen zu warm wird und man beschatten muss.

Irgendwann sind dann die Temperaturen Außen und Innen so unterschiedlich dass die Außenluft das Gewächshaus so kühlt dass die Temperaturen stabil bleiben.

Jedes Gewächshaus gibt ja wieder Temperatur ab, also sehr viel mehr wie ausserhalb in der Sonne kann die max. Temperatur nicht erreichen, und nachts kühlt das Gewächshaus schnelle wieder ab, es gleicht sich früher oder später immer an die Aussentemperatur an.