Kann man im Gewächshaus im Sommer grillen?
Ich hatte mal gedacht, was wäre, wenn man im Sommer das Gewächshaus als Sauna nutzen könnte, da ja sowieso so eine hohe Luftfeuchtigkeit wegen der Pflanzen da ist. Da habe ich mal meinen Gedanken weiterfortgeführt und habe mal überlegt wenn man einen Kamin und einen Grill reinbauen würde, wäre das zum Vorteil für jeden. Einmal gilt das CO2 vom Grill als Treibhausgas, was es nochmal die Temperaturen hochdrehen würde und natürlich die Wärme vom Feuer und das des Kamins. Dabei können die Pflanzen einen Teil des CO2s in O2 umwandeln, was zur Reaktion für das Feuer im Grill genutzt werden kann. Desweiteren könnte man auch etwas grillen wie Würstchen oder Fleisch. Dabei kann man auch Pommes oder Pizza wegen der Hitze im Gewächshaus backen. Natürlich bräuchte man eine Atemmaske um dort zu überleben, aber es wäre doch mal eine gute Idee um ein Start-up zu gründen oder? Natürlich müsste man das Monoxid filtern, da ja die Pflanzen sonst sterben würden, aber was hällt ihr von dieser guten Idee?
P.S: Ich bin GYmnasium
3 Antworten
Hallo Peterwurst1306,
Also ich muss sagen, die Idee ist gar nicht so schlecht! Im Sommer setze ich mich schon so mal ins Gewächshaus, um die Wärme zu genießen. Ich habe auch eine Lösung für dein CO Problem: Es gibt Grillkamine, die haben schon einen Abzug eingebaut. Den stellst du einfach an ein Ende und hast sofort zwei Vorteile: erstens wird es wärmer und zweitens kannst du grillen während du in der Sauna bist. Du musst aber wegen des Optimumwerts der Photosyntheseintensität der Pflanzen aufpassen, da wenn es zu warm ist sie keine (oder allgemein weniger) Photosynthese mehr betreiben. Ich würde dir empfehlen, zur luftfilterung eine Wüstenpflanze dort einzupflanzen. Diese hat eine sehr große, in der Fachsprache auch eurotherm, Ökologische Potenz und kann von Ca. 0°C bis ca. 60°C Photosynthese betreiben und ist so perfekt für dein vorgehen geeignet.
Du hast mich jetzt auf die Idee gebracht, das selber auszuprobieren. Also dir dann viel spass beim testen.
MfG strakederX
Ja,
Ich halte das für eine sehr gute Idee. Komisch, dass darauf noch sonst niemand gekommen ist, denn sicherlich ist das echt eine Marktlücke, die du dir sofort patentieren lassen solltest. Ich schlage vor, dass du das entstehende CO mit einem Katalysator in CO2 umwandelst, so brauchst du keine teuren Filter-Anlagen. Vielleicht kannst du ja den alten Kat eines alten Autos verwenden und somit noch einmal Geld sparen. Wenn du dann sowie kein CO in der Luft hast, brauchst du auch keine Atemmaske. ;)
Noch ein Tipp: Bau einfach den Kat aus deinem Auto aus, dann hast du einen besseren Sound und musst kein Geld in einen zweiten Kat stecken
Jo man vielen Dank für dein Support. Sollen wir morgen alles beim Patent einreichen? Desweiteren hab ich schon mal ein super Platz dafür gefunden!
es scheint zu funktionieren: der Grill hat offenbar genug Nebel produziert - wie kommt man sonst auf sowas? ...
P.S.: ich ging auf's G., bin aber keins... :-)