Warum wird die Farbe Grün bei Green screens verwendet?
Warum gibt es keinen Red screen? Bitte erleuchtet mich, welchen Vorteil die Farbe hat
2 Antworten
dafür gibt es zwei Gründe: erstens ist es die komplementärfarbe zu rot (in der Farbmetrik YCbCr die im Film Bereich verwendet wird), also genau das Gegenteil der am häufigsten vorkommenden Farbe und farblich am weitesten entfernt von z.B Lippen oder Hauttönen.
Zweitens sind digitale Sensoren so aufgebaut, dass sie nicht mit jedem Pixel den vollen Farbumfang aufnehmen, sondern jeder Pixel nur eine bestimmte Farbe hat und die genaue Farbe für jeden Pixel aus der jeweiligen Farbe des Pixels und der benachbarten Farben errechnet werden. Da es 3 Grundfarben gibt aber sich nur 4 einzelne Pixel zu einem quadratischen Pixel-Cluster zusammenfassen lassen hat so ein Cluster dann 1 roten, 1 blauen und 2 grüne Pixel. Zudem werden die Helligkeits-Informationen zumeist nur auf Basis der Daten der grünen Pixel erfasst!
Wenn du dir das mal anschauen willst google mal nach "bayer pattern"
Digitale Kameras erfassen also doppelt so viel grün wie rot oder blau!
Drüber hinaus ist grün auch die "mittlere" Farbe, also im Farbspektrum zwischen rot (langwelliges licht) und blau (kurzwelliges Licht) gelegen
Früher, zu analogen Zeiten war es hingegen meistend blau! Wenn du dir mal ältere Filme bis Ende der 90er anschaust, dann wirst du da vor allem Blue Screens und keine Green Screens sehen...
Auch heute werden aber auch oft noch Blue Screens verwendet, wenn es sich anbietet oder nötig ist. Theoretisch wäre auch rot möglich, wird nur kaum gemacht, eben weil rot im Vordergrund meist vorhanden ist, vor allem eben bei den Menschen selbst in der Haut
Hätteste mal Google gefragt.
Zitat:
Die beiden Hintergrundfarben Blau und Grün wurden gewählt, weil sie am menschlichen Körper üblicherweise nicht vorkommen und sich gut von Hauttönen abheben.
Endlich kann ich schlafen danke