Warum wird Deutsch nicht EU-Sprache und verpflichtend an allen europäischen Schulen eingeführt?
Deutschland trägt am meisten zur Wirtschaft bei und ist großer Beitragszahler. Sollte man da nicht auch das mal mehr am Verhandlungstisch betonen und mal darüber sprechen, dass Deutsch neben Englisch zweite "EU-Sprache" wird und überall unterrichtet werden muss?
5 Antworten
Nein, warum auch? Ich war in der Schule gezwungen Englisch zu lernen, obwohl die Sprache mir noch nie gefallen hat und ich sie auch bis heute nicht kann.
Warum also jemand zwingen eine Sprache zu lernen? Ich würde generell jede Sprache in der Schule freiwillig machen, such Englisch. Wer in anderen Ländern unsere Sprache lernen möchte sollte die Möglichkeit dazu haben, aber nicht als Zwang.
Wird es doch bereits an vielen Schulen, wenn auch z.T. nicht verbindlich.
In Dänemark, Niederlanden, Belgien, sogar Frankreich (Wahlfach), Italien und Spanien.
Ja, das stimmt. Das haben mir welche aus Spanien und Dänemark auch erzählt.
Warum verpflichtend? Mit Englisch und Französch ist man wesentlich internationaler aufgestellt.
Deutsch ist offizielle Sprache in der EU, wie auch alle anderen Sprachen, die da gesprochen werden. Sollen jetzt alle Schüler mehr als 50 Sprachen lernen ?
Nein. Nur weil einer mehr zahlt in einer Gemeinschaft hat er nicht mehr zu sagen. Und was soll das auch bringen.
So mancher würde sich wünschen, daß deutsche Politiker sich ebenso für ihr Land einsetzen wie Trump.
Da färbt der Trump offenbar auf so manchen ab......