Warum wird Beton im Mischer nicht fest?
Es ist ja bekannt, dass Beton in diesen großen Mischern von Baustelle zu Baustelle gefahren wird, weil ja nicht jeder eine ganze Ladung braucht.
So ist der ja gut und gerne mal einen ganzen Tag unterwegs
Er ist nicht unter Luftabschluss oder ähnliches. Es liegt ja nur an der Drehbewegung des Behälters und der innen liegenden Schnecke, die das durchmischt, dass der nicht hart wird.
Aber woran liegt es eigentlich genau, dass Beton in Bewegung nicht aushärtet, aber gegossen schon nach wegen Stunden abbindet?
3 Antworten
Hallo Isfarmer,
dass nur die Menge Beton geladen wird, die auch bestellt wurde ist bereits gesagt worden! Darum sind auf Baustellen immer Restbeton Scheiben, die aussehen wie ein großer Kuhfladen, in dem zwei Eisenbügel stecken um mit dem Kran verladen werden zu können!
Zudem wird der Beton, was ja bei der Beladung noch gar keiner ist, meist fast trocken (erdfeucht) vor gemischt und erst auf der Baustelle mit der nötigen Wassermenge zum Einbau vorbereitet, oder auch Zusätze für die Betonpumpe, Beschleuniger oder Verzögerer zugesetzt! Die langsame Drehung verhindert das Anlegen!
So ist der ja gut und gerne mal einen ganzen Tag unterwegs
Du siehst, dass Du da falsch unterrichtet bist oder falsch beobachtet hast ;-)
MfG
Norina
beton wird nicht von baustelle zu baustelle gefahren. sondern es wird genau die menge hin transportiert, die auf einer baustelle benötigt wird. wenn du einen m³ bestellst, kommt der lkw mit einem m³, fertig.
wenn verzögerer beton zugesetzt wird, dann aus verarbeitungstechnischen gründen, insbesondere langwierige einbringung in enge schalungen.
der beton wird deshalb nicht fest, weil hinreichend oft entleert und nach gefüllt wird. ausserdem wird mit wasser abgespritzt nach dem abladen.
wenn ein betonmischer von baustelle zu baustelle fährt und portionsweise ablädt, hat er speis für die maurer geladen, keinen beton. der speis ist so beschaffen, dass er hinreichend lange verarbeitungszeit hat.
annokrat
nachtrag: natürlich verhindert das drehen der trommel das anbacken von beton. aber gleichzeitig führt das mischen zur temperaturerhöhung im beton, so dass die abbindereaktion schneller einsetzt. deshalb darf die trommel nur sehr langsam drehen.
Da kommt Verzögerer mit rein.Da kann genau berechnet werden wie lange der Transportweg und Wartezeit zur bzw auf der Baustelle ist.
Im den Sinn gibt es auch Bescheuniger rein das der Beton schneller abbindet.