Warum werden Menschen Eiskalt/Gefühllos?
Moin, ich kenne eine Hand voll Leute die absolut Eiskalt und Gefühllos sind und ich frage mich warum das so ist oder wie es dazu kam?
9 Antworten
Gefühllosigkeit könnten auch durch Depressionen kommen oder die jenigen sind etwas Emphatielos. Es gibt's mit Sicherheit noch einige andere Wege, warum man gefühlslos wird.
Passiert halt, wenn man in der Vergangenheit zu oft verletzt worden ist.
- Traumata
- Gene
- gesellschaftliche Missstände
- psychische Erkrankungen
- schlechter Charakter
Meistens eher die ersten vier.
Sicher sehr unterschiedlich, da Persönlichkeiten und Lebenswege individuell sind. Mir fallen ein:
- Erkrankungen
- Charakter
- Selbstschutz nach Verletzungen
- Frustration
- Andere Sorgen im Leben (zB Gesundheit von Angehörigen, Geld etc)
- Traumata
- Versuch Unsicherheit zu überspielen
Anstatt dich zu hinterfragen, wieso manche Menschen in deinen Augen gefühlslos und eiskalt sein können, frage dich, was Menschen dazu veranlagt gefühlvoll und herzlich zu sein.
Ein Mensch, der liebevolle Eltern hat, der ein warmes Zuhause besitzt, sich als kleines Kind immer in den Armen der Eltern sicher und geborgen fühlen konnte, wird auch dazu neigen dahingehend geprägt zu werden.
Ein Mensch, der viel alleine war, weil die Eltern keine Zeit hatten, vielen Problem und Herausforderungen gestellt war, immer für sich kämpfen musste, weil keiner ihm half und nie richtige Freundschaften hatte, wird dazu neigen eher gefühlskalt zu sein.
In der Kindheit werden die Urinsinkte geprägt. Und auch wenn es hier nicht bloß weiß und schwarz gibt, spielen einfach so viele unzählige Faktoren mit ein, wie ein Mensch so geworden ist, wie er geworden ist.
Kein Wunder, dass es auch viele Studiengänge diesbezüglich gibt, weil dieses Feld eine ganze Wissenschaft eröffnet.
Es ist nur wichtig zu verstehen, dass du als Person deine eigene individuelle Vergangenheit mit all deinen Erfahrungen und Erkenntnissen darstellst. Sie haben dich weiterentwickelt und verändert. So wie deine Geschichte deine Persönlichkeit geformt hat, hat ein anderer Mensch eine ganz andere Vergangenheit erlebt, die ihn geformt hat. Eine Vergangenheit, die demzufolge andere Charakterzüge ausgebildet hat.