Warum werden Bengalkatzen nur reinerbig gepaart?

6 Antworten

Das machen Züchte fast immer.

Hallo Gedankenbuch

Du musst beim Ursprung Anfangen, das ist ein bisschen Kompliziert zu erklären, da eben Zucht auch ganz extrem Umfangreich ist und immer auch einen bestimmten Zweck erfüllt und erfüllen muss. Oberste Regel, ist natürlich der Erhalt einer Rasse, die Reinrassigkeit.

Als aller erstes: Bengalen stehen in vielen Ländern inzwischen unter Naturschutz !

Die Bengal, wie wir sie heute kennen, gibt es noch gar nicht so lange. Erst seit 1963 ist die Bengal Zucht anerkannt. Sie wurde gezüchtet, um ihr Aussterben zu verhindern.

Die Bengal, oder auch Bengalsesen oder Bengalkatze, entstand, da die Kalifornische Genetikerin Mrs. Jean Mill, die wilde Asiatische Leopardenkatzen mit einer Kurzhaar-Hauskatze kreuzte. Mrs. Mill strab leider am 06. Juni 2018, im Alter von stolzen 92 Jahren, in Kalifornien. Aber sie Hinterläßt eine Grandiose Arbeit.

Sie kreuzte also wilde Bengalen mit einer schwarzen Hauskatze und Zusätzlich, für vielfältigere Farbvarianten, auch Burmesen und Siamkatzen mit ein. Seit 1963 Züchtete Mrs. Mill unter der Cattery Millwood Bengals.

Aber, es ist eben eine WILDkatze, auch als Hybridkatze bezeichnet. Die Verpaarung von Wild- und Haustieren ist in vielerlei Hinsicht problematisch.

Mrs. Mill stellte eine Weile ihre Zucht ein und als sie in den 70er wider damit begann, entstanden die ersten Probleme. Aus der F1 (Foundation 1 = 1. Generation nach der Wildkreuzung) waren bzw. sind alle Kater steril, also unfruchtbar geboren worden. Die F2 Genartion hat somit einen Hauskater als Vater, heute meistens ein domestizierter Bengal. Das heißt, man hat somit auch das Wilde aus der Katze gezüchtet.

Man Unterscheidet also nach Generationen:

F1 = 1. Folgegeneration

F2 = 2. Folgegeneration

F3 = 3. Folgegeneration

F4 = SBT (Studbook Tradition) Bengalen ab der 4. Generation, sind für Ausstellungen zugelassen und werden als domestiziert angesehen.

Somit haben F1 bis F3 also noch sehr viel von ihren wilden Vorfahren. Und ja, auch diese wilden Bengalen werden noch gezüchtet und als Haustier gehalten. Diese Bengalen unterliegen allerdings der Meldepflicht, müssen somit genehmigt werden und man erhält Auflagen wie z.B. ein großzügig, eingezäunter Garten, oder ein großes Freigehege. Bengalen brauchen viel Auslauf und Klettermöglichkeiten ! Ebenso solltest du eine tierärztliche Versorgung gewährleisten können, da nicht jeder TA auf solche Exoten Ausgebildet ist. Und auch beim Futter gibt es gewisse Voraussetzungen. Du kannst Bengalen nicht einfach Aldifutter hin stellen. Die haben einen hohen Anspruch was das Futter betrifft. Sagt die BARF etwas ?

Bengalen F4, wie man sie seit 1985 kennt, haben zwar auch einen hohen Haltungsanspruch, aber die sind domestizierte Hauskatzen.

Wenn da Vermehrer nun völlig ohne Plan, Verantwortungslos und Sinnlos einfach mal einen Bengalen mit einer X-beliebigen Rasse verpaaren, bringt das sicher Probleme mit sich und der Bengal ist auch dann nicht mehr Reinrassig. Denn so wie man die Bengal seit 1985 züchtet, ist sie perfekt und da hat kein Perser, kein Maine Coon, kein Norweger oder sonst was drin zu suchen.

Alles Gute

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierschutz/Pflegestelle & habe seit über 40 Jahren Katzen

Ein verantwortungsvoller Züchter züchtet eben "seine" Rasse - und keine Mischlinge!

Ein solcher Züchter züchtet nach dem entsprechenden Rassestandard und nur mit entsprechend untersuchten und für zuchtfähig befundenen Tieren. Da haben andere Rassen nichts bei zu suchen.

Und was willst du über Mischlinge herausfinden? Da ist jede Katze ganz individuell - da kann es keine gesicherten rassetypischen Eigenschaften geben.


Bei der Zucht geht es um den Erhalt einer Rasse mit bestimmten Merkmalen. Wenn man diese Rasse nun mit anderen Rassen kreuzt, verfehlt man das Ziel - der Rassenerhalt wird somit nicht gesichert, da diese Mischlinge eben nicht den Rassestandarts entsprechen.

Wiso sollte ein Züchter viel Geld verschenken in dem er einen Wurf Mischlinge produziert welche nicht mal die Hälfte des Preises bringen welche er mit reinrassigen Tieren erzielt?