Warum werden bei Windows 11 so viele noch aktuelle Prozessoren nicht supportet und sollte man trotzdem updaten?
Ich wollte heute zwei Laptops (Lenovo Ideapads, beide noch keine zwei Jahre alt) auf Windows 11 updaten. Beide haben noch recht aktuelle Hardware verbaut und sind mit ihren 500GB SSD's, 8GB RAM etc. noch ziemlich gut gerüstet (dachte ich). Die Health-Checkup Software von Microsoft sagt nun, dass die Prozessoren in beiden Fällen das Update verhindern. Es handelt sich dabei um den AMD Ryzen 5 2500U sowie den Intel i5 7200U.
Nun meine Fragen: Warum werden diese Prozessoren nicht untersützt, obwohl sie noch nicht so alt sind, andere ältere und leistungsschwächere Prozessoren hingegen aber schon? Wo liegt das Problem bei den Prozessoren? Womit wäre zu rechnen, wenn man Update auf anderen Wegen trotzdem durchführt (einige haben es laut verschiedener Foren bereits erfolgreich getestet)? Bitte gerne eure Meinungen, Erfahrungen und Einschätzungen zu dem Thema! PS: "Dann bleib doch bei Windows 10" wäre kein hilfreiche Antwort zu meiner Frage.
3 Antworten
Ich kann diese Frage zum gewissen Teil beantworten, Benchs die ich ausgeführt habe zeigen deutlich das MS nun versucht jegliche un/sinnige massnahme zu ergreifen um das OS "sicherer" zu machen, deine CPU muss mit meltre/spectre & VBS (Virtualization based security) plus FTH zurechtkommen und natürlich noch der Windows Defender oben drauf. CPUs die in ihrer Architektur nicht dafür Abkürzungen haben massig Leistung verlieren (bis zu 30%(effektiv)). Es ist Leider so dass MS kein Einheitliches und sinvolles Konzept hat um die Sicherheit zu gewährleisten und deswegen einfach alles reinwerfen was dennen so einfällt.
Du kannst allerspätestens mit einem simplen Trick eine win11 Iso auf jegliches nicht offiziell unterstützte system zu laufen bringen.
Warum das so ist, weiss nur Microsoft.
Trotzdem installieren geht, jedoch bekommst du dann meist keine Updates mehr, was sicherheitstechnisch eine ernstzunehmende Gefahr darstellt.
Meine Antwort ist, ob dir das jetzt gefällt oder nicht, einfach bei Windows 10 zu bleiben. Mit Windows 11 hast du momentan sowieso keine grossen Vorteile. Nur ein neues Design (welches schon wieder nicht vollständig durchgezogen wurde) und ein paar weitere unwichtige Funktionen.
Ausserdem haben AMD Prozessoren derzeit sowieso Probleme mit Windows 11. Eventuell gibt es zu einem späteren Zeitpunkt noch offiziellen Support für deine Prozessoren. Also einfach mal noch ein paar Monate warten.
Hallo Whoknows279,
Warum? Keine Ahnung. Müsste man Microsoft fragen.
Und ja das Update auf Windows 11 kann man dennoch ausführen, aber icrosoft behält sich das Recht vor, solchen Computern die Sicherheitsupdates vorzuenthalten. Dadurch rate ich davon ab, diesen Weg zu gehen.
Ben