Warum werden Bananen im Kühlschrank schwarz?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die werden nicht nur im Kühlschrank schwarz, sondern auch wenn du die zulange draußen lässt. Im kühlschrank hast du noch das zusätzliche Problem das das Reifegas Ethylen nicht entweichen kann und auch andere Früchte zum schnelleren Reifen anregt.

Durch die kalte Temperatur (die die Tropenfrüchte nicht gewohnt sind) kommt es zur sogenannten "Notreife". Der in der Banane vorhandene Zucker wird umgewandelt und dadurch wird die Schale braun.

Phenyloxidase, mit einem Wort. Bei Verletzungen bauen manche Früchte das Eiweiß Phenyl durch Oxidase (=Reaktion mit Sauerstoff) ab, um sich durch die dadurch entstehenden Gase vor eindringenden Keimen zu schützen. An solchen verletzten Stellen wird die Banane dann chwarz. Eine Lagerung im Kühlschrank kommt bei einer tropischen Frucht wie der Banane einer ganzflächigen Verletzung gleich. Folglich wird sie überall schwarz. Nachdem die Oxidase Sauerstoff benötigt, könntest du eine vakuumverpackte Banane theoretisch in den Kühlschrank packen. Ob das Sinn macht!? Gase wie Ethylen hingegen, die die Fruchtreife (auch die in der Nähe liegender, anderer Früchte) beschleunigen, werden von Äpfeln abgegeben. Deshalb Apfel und Banane nicht zusammen lagern, außer man will seine grüne Banane schneller Reifen lassen.


SteckiT  19.08.2013, 09:22

Phenol, nicht Phenyl, hab mich vertan

0

Weil sie da nichts zu suchen haben, ebenso wenig wie Tomaten und Gurken. aber die Bewertung ist ja nun schon da und warum eigentlich und somit auch für mich, Pause.


SteckiT  19.08.2013, 09:22

naja, weil man eine falsch beantwortete Frage, trotz guter Bewertung, ja nicht falsch stehen lassen muss, damit sich Märchen in der Welt ausbreiten

0

wahrscheinlich lässt du sie zu lange dort liegen