Warum werden auf einmal alle Disney charactere schwarz gemacht?

verreisterNutzer  27.10.2023, 23:23

„…Und Haut so schwarz wie Ebenholz“ war das nicht so?

Emily1241 
Beitragsersteller
 27.10.2023, 23:23

Was meinst du?

14 Antworten

Ich finde das es langsam reicht und nicht weil ich es schlimm finde sondern eher traurig und für die die es betrifft dürfte es ähnlich sein. Anstatt das man sich neue Charaktere Auswählt und ihnen was neues zu machen werden ältere, geliebte Filme Neugemacht und dann das genaue Gegenteil wie es geliebt wurde. Und das dann die Fans auf die Barrikaden gehen und es dann auch nicht erfolgreich ist sondern sogar ein Flop werden kann, ist öfters dann Vorprogrammiert. Man kann sicher einen Mittelweg finden aber nicht auf diese Methode. Es gibt soviele Unverfilmte Märchen die man ganz leicht so machen kann das es passt, da muss man nicht geliebte Filme ändern. Sie sind so Erfolgreich eben weil sie so sind wie sie sind und, wenn man sie ändert bedeutet das noch lange nicht das die Neuverfilmung genauso oder besser Erfolgreich wird, sondern es kann/wird ein Flop werden und verärgert damit eher als bejubelt zu werden.

Küss den Frosch wurde von einen Königreich ins New Orleans versetzt und die Charaktere dementsprechend Besetzt und das haben sie perfekt hinbekommen und es ist ein sehr schöner Film. Sowas können sie machen und die Leute wären begeisterter als so wie sie es nun machen. Auch sollten sie es nicht gezwungenermaßen machen sondern Freiwillig! Es gab 1997 von Disney: Rodgers & Hammerstein’s Cinderella und da wurden die Charaktere buntgemischt, weil sie zu ihren Rollen passte und das wirkte auch ungezwungen und es ist ein sehr schöner Film mit toller Musik, da hatte es niemand von ihnen "verlangt".

Bei Schneewittchen ist es eben so das sie benannt wurde wie sie aussieht und daher ist es da schon was schwer vorzustellen das sie anders Besetzt werden soll/wird. Aber genauso würden die Fans sauer werden, wenn sie Merida mit einer Asiatin, Tiana (Küss den Frosch) mit einer Native American Schauspielerin und Miguel (Coco) mit einem Afroamerikaner besetzten würden. Da passt es nicht und ist schwer vorstellbar und bei Coco und Küss den Frosch würden sie sich das sicher nicht trauen aber bei Merida könnte es schon passieren so wie die gerade drauf sind.

Das ist ein aktueller Trend der seit einigen Jahren aus Amerika herüber schwabbt.

Er nennt sich Woke dort versucht man auf "Minderheiten" aufmerksam zu machen und ihnen eine größer Bandbreite zu bieten.

Dadurch werden ursprünglich männliche Charaktere zu Frauen umgewandelt, siehe das Ghostbuster Remake von 2016. Um so zu zeigen das auch Frauen stark und mutig sein können.

Des Weiteren sind meist auch Vertreter aus der LGBTQIA+ Bewegung vorhanden und ehemalige weiße Charaktere werden eingefärbt.

Disney ist da meiner Meinung nach besonders auf das einfärben konzentriert, netflix seinerseits auf die LGBTQIA + Bewegung.

Das man Klassiker her nimmt, um sie den aktuellen Zeitgeist anzupassen ist aber am Ende nichts neues.

Da gleiche tat man schon mit Dr. Dolittle und dem Verrückten Professor. Wo ich sagen muss die Neuauflagen aus den 90er Jahren sind recht Witzig.

Disney ist irgendwie Faul neue Geschichten sich auszudenken, was dazu führt ,dass sie altes neu Auflegen und um ihre Inkompetenz zu verschleiern, setzen sie auf andersfarbige Hauptdarsteller. Das schlimme ist auch unabhängig der Hautfarben, dass sie zum Teil die eigentliche Moral der Geschichten verändern, weil sie den Hauptdarstellerinnen zu viel Kompetenz geben ->z.b. Rey und Mulan.

Der Konzern scheint zu groß zu sein, was an der Kreativität nagt

So versucht Hollywood auf den Wokeness-Zug aufzuspringen.Das wird von vielen Seiten kritisiert, aber anscheinend interessiert die das nicht, weil die damit weitermachen und ich befürchte auch, dass es noch schlimmer werden wird.

Woher ich das weiß:Hobby – Bin ein wahrer Filmfreak, der alles Sehenswerte gesehen hat

Es geht in vielen Filmen mittlerweile nur noch darum, eine Ideologie zu verbreiten und nicht mehr darum, sich an Fakten oder das Original zu halten.

So kommt es, dass es ein Schneewittchen mit Haut so schwarz wie Ebenholz, Lippen so schwarz wie Ebenholz und Haar so schwarz wie Ebenholz gibt. Dass Leute sich über eine Ägypten berschweren, die eine Ägypterin spielt und es gleichzeitig gut finden, dass eine schwarzafrikanerin eine Ägypterin spielt (was absolut an der Geschichte vorbei geht.)

Dafür gibt es auch einen Begriff: Blackwashing.

Das ist übrigens nicht nur mit Schwarzen so, sondern auch mit schwulen, Lesben usw.

Mittlerweile heißt es nur noch: Hauptsache genügend Minderheiten in den Film und irgendwie darum noch ne Geschichte erfinden, deren Qualität niemanden interessiert.

Für diese Politik haben mehrere Filme/Firmen schon die ein oder andere Klatsche kassiert.