Warum welche Carbonsäuren in Wasserlöslich bzw. nicht?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallölila  ;-)

ist ganz einfach und analog zu Tensiden:

Die Carbonsäuregruppe ist der wasserlösliche Anteil, der Alkylrest der hydrophobe Teil. Überwiegt der Einfluss der Säuregruppe ist die Substanz eher bis ausschließlich wasserlöslich, bzw. mischbar. Überwiegt der Einfluss der organischen Alkylgruppe, ist die Substanz eher bis ausschließlich mit Benzin mischbar.

Da eine Karbonsäuregruppe stark polar ist, versuchen sich diese in Di- und Tricarbonsäuren so weit wie möglich voneinander zu entfernen, bilden also sozusagen den polaren Todesstern um das innere Alkylgerüst. Dann ist auch klar, warum Di- und Tricarbonsäuren praktisch nicht mit Benzin mischbar sind.

m.f.G.

anwesende 


bananakingkong 
Beitragsersteller
 26.05.2020, 12:36

danke, di und tricarbonsäuren sind also alle zu polar, um sich mit Benzin vermischen zu können, richtig?

0

Ameisensäure ist eine recht stark polare Verbindung. Da Wasser ein polares Lösemittel ist, löst sich Ameisensäure in Wasser. Ähnliches löst sich in ähnlichem!

Benzin ist ein Gemisch aus zahlreichen Kohlenwasserstoffe und ist unpolar, daher löst sich Ameisensäure darin nicht.