Warum waschen manche Leute in der Karwoche traditionsgemäß keine Wäsche?
Hat das was mit der Kirche zu tun oder sind das heidnische Bräuche ? Meine Mutter wäscht von Palmsonntag bis Ostermontag keinerlei Wäsche. Aber warum Sie das macht, weiß sie auch nicht. Hat es so gelenrt von Ihren Vorfahren.
8 Antworten
Vermutlich, weil in der Bibel steht, "Du sollst den Feiertag heiligen", das heist, an diesem Tag keine Arbeit verrichten
In Hessen gibt es ein Sonn- und Feiertagsgesetz, danach darf man an Sonn- und Feiertagen keine Wäsche draußen aufhängen. Man meinte wohl, wenn Jesus draußen hängt, reicht das.
Ich kenne es nur, dass man zwischen Weihnachten und Allerheiligen keine Wäsche aufhängen soll. Begründung: in dieser Zeit sind die bösen Geister besonders viel unterwegs. Dabei könnten sie sich in der Wäsche verfangen und ihr Unwesen im Haus treiben.
Unsinn, ich meinte den 06.01., die Heiligen drei Könige. Entschuldigung!
Die Karwoche gilt - vor allem in evangelischen Gemeinden - als besondere Zeit. Sie ist das, was der katholischen Fastenzeit am nächsten kommt. Profane Aufgaben ruhen deshalb traditionell bis nach Ostern.
ja das sicher was mit den 10 geboten zu tun
Zwischen Weihnachten und Allerheiligen? Das ist ja fast das ganze Jahr...