Warum waren die Menschen damals so schick gekleidet in der Stadt?
Ich sehe mir alte Bilder und Videos von 1900 in Paris und Berlin an. Die Menschen sehen alle toll gekleidet aus,Männer teils in Smoking und Frauen in tollen Kleidern. Wenn man heute sich umschaut sehen alle aus wie Penner, warum war das so?
3 Antworten
Du darfst jetzt nicht das Bild der Menschen in der Stadt mit dem von der land Bevölkerung vergleichen. Bis in die 50/60er rein war es normal das man einen sonntagsanzug hatte. Generell ist niemand dauerhaft in solchen Klamotten rumgerannt, die Arbeiterklasse erst recht nicht.
Weil es damals so üblich war, dass man gekleidet in die Öffentlichkeit ging.
Da lag die Messlatte für "ordentlich" noch einen Tick höher...^^
Zur kompletten Kleidung gehörte mehr als heutzutage, wo alles informell ist. Zum Beispiel Hut und Handschuhe für die Damen, ein Anzug für die Herren. In Großbritannien hat sich die Kleidung auch noch länger gehalten, der "Gentleman" und die "Lady" .
Allerdings konnte man an der Kleidung auch leicht die Klasse oder Schicht erkennen, und in den 60er Jahrten des letzten Jahrhunderts besonders lehnte man das ab. Das Ergebnis war der legere Freizeitlook. Nur noch in bestimmten Berufssparten wird beispielsweise eine Krawatte getragen.
"Wie ein Penner" würde ich aber nicht sagen, solange die Kleidung gewaschen und von der Größe her passend ist.