Warum war die Völkerschlacht in Leipzig?
Wieso ausgerechnet da?
Danke für den Stern
Gerne
2 Antworten
Leipzig war aus strategischen Gründen der Ort des Geschehens, denn die Stadt lag an einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt in Europa, wo mehrere Straßen und Handelsrouten zusammentrafen. Das machte Leipzig ideal für eine entscheidende Schlacht, da beide Seiten, die Koalitionstruppen und Napoleons Armee, von dieser zentralen Lage profitieren konnten.
Napoleon wählte Leipzig nicht zufällig, er versuchte, seine Stellung in Mitteleuropa zu sichern, um die Kontrolle über die Gebiete zu behalten, die sein Einflussbereich bildeten. Für die Koalitionstruppen, bestehend aus Russland, Preußen, Österreich und Schweden, war es ebenfalls günstig, da sie durch ihre geografische Lage und Truppenstärke Napoleon dort umzingeln und besiegen konnten. Die Völkerschlacht ist auch symbolisch bedeutsam, weil sich hier erstmals viele europäische Staaten gegen die Vormachtstellung Napoleons vereinten. Leipzig steht somit nicht nur geografisch, sondern auch historisch für den Wendepunkt in den Kriegen gegen das napoleonische Frankreich und für die Befreiung Europas von seiner Vorherrschaft.
LG aus Tel Aviv
Dies war nur eine von mehreren schlachten der Befreiungskriege zwischen Frankreich (Napoleon), verschiedenen deutschen Staaten (im sog. Reinbund einem Vasallenstaat von Frankreich) und unter anderem Russland, preußen und Österreich.
das diese entscheidende Schlachtfeld dort stattgefunden hat, hat keinen tieferen Grund. Das hat sich aufgrund des Kriegsverlaufs so ergeben. Schaue dir doch mal den Wikipedia Artikel dazu an
https://de.m.wikipedia.org/wiki/V%C3%B6lkerschlacht_bei_Leipzig
insbesondere den Abschnitt zur Vorgeschichte