Warum verkaufen auf Vinted so viele "nicht über das System"?
Ist das kein Regelverstoß bei der Plattform bzw. ist das nicht unsicher für den Käufer, dass System zu umgehen?
2 Antworten
Falsch!! Das Vinted System verstösst gegen deutsche Gesetze, indem es jeden Privatverkäufer zu einem gewerblichen Händler macht. Laut deutschem Gesetz müssen nämlich nur gewerbliche Verkäufer mit ihren Sachen plus Versand in Vorkasse gehen. Seit wann lege ICH alle Sachen aus, überlasse mein Geld einer Plattform/Datenkrake die im nichteuropäischem Ausland sitzt, und sich nicht an deutsche Gesetze hält? Siehe Vinted wurde zu einer Millionenstrafe von 2,4 Mio Euro verurteilt. Löschen nach Austritt die Daten NICHT. Unterstützen Betrüger, indem sie Bewertungen von Nicht- Systemlingen blockiert haben.
Wenn Du über System verkaufst, der Käufer behauptet, es sei nichts angekommen, trotz Sendungsverfolgung, behält die kriminelle Vereinigung Vinted einfach Dein Geld ein. Frankreich nutzt seit Länderzusammenlegung das System in Deutschland als Buy for free, behaupten einfach die Ware sei nie angekommen, und das massenhaft. Schau einfach mal in die Bewertungen bei trustpilot rein, da stehen einem die Haare zu Berge. Ausserdem werden Systemlinge GEZWUNGEN, per UPS oder anderer zweifelhafter Versandunternehmer z:B dicke Winterjacken für 3.09 eu ins Ausland zu versenden. Was natürlich vorsätzlicher BETRUG und ABZOCKE seitens Vinted ist. Ein versicherter Versand ins Ausland einer dicken Winterjacke kostet um die 2-25 euro. Das darf der Verkäufer dann vorstrecken bzw selber blechen, und wird dadurch abgezockt. Wer Lust hat und so dämlich ist, sich betrügen zu lassen, soll über System bezahlen. ICH nicht!!
Das Verkaufen außerhalb des Vinted-Systems verstößt gegen die Nutzungsbedingungen der Plattform und birgt Risiken, da Käufer und Verkäufer den Vinted-Käuferschutz verlieren. Verkäufer umgehen oft die Plattformgebühren, während Käufer sich dem Risiko aussetzen, bei Problemen keinen Anspruch auf Unterstützung zu haben. Für eine sichere Transaktion empfiehlt es sich, innerhalb des Vinted-Systems zu bleiben. ;)
Es ist grundsätzlich korrekt, dass in Deutschland keine Fakes verkauft werden dürfen. Die meisten Plattformen sind hierbei zunächst recht käuferfreundlich. Wenn es hart auf hart kommt, bleiben beiden Seiten noch der Rechtsweg.
Dein "Vorteil" als Verkäufer ist, wenn du nur Direktüberweisung oder Paypal-Freunde akzeptierst, dass die initiale Hürde für den Verkäufer höher ist. Betrüger können dadurch abgeschreckt werden. Wenn mir aber jemand ein gefälschtes Produkt zum Warenwert eines Originals verkaufen würde, würde ich entsprechend dagegen vorgehen, auch wenn ich beweisen muss, dass das Produkt gefälscht ist (die Hürden hierfür sind je nach Marke/Produkt mal höher bzw. teurer, mal niedriger). Am Ende ändert sich schlussendlich kaum etwas.
Umgekehrt steht es dir ebenfalls frei, rechtliche Schritte einzuleiten, wenn ein Verkäufer dir den Verkauf von Fälschungen, beschädigten (und nicht ausreichend gekennzeichneten) Produkten o.ä. unterstellt. Absichern solltest du dich vor dem Verkauf so oder so, indem du den Artikelzustand lückenlos fotografisch dokumentierst und nur ausreichend versichert versendest. Wenn du ein Produkt selbst irgendwo gebraucht gekauft hast und du nicht ausschließen kannst, dass es gefälscht ist, dann solltest du es nicht (online) verkaufen.
Das System ist auch nicht immer sicher, hab durch das System eine Jacke verkauft, Käufer hat gemeldet als angeblich nicht original, hab weder Jacke oder Geld zurückbekommen. Verkaufe seitdem nur über direkte Überweisung oder Paypal.