Warum verfälscht Threema / WhatsApp die Farben beim Versenden von Videos (Farben zu hell)?
Hallo zusammen,
ich finde online leider keine Lösung zu meinem Problem, deshalb hier für die Profis unter euch mit leiser Hoffnung von mir:
Zuerst dachte ich, es liegt an Threema. Immer wenn ich Videos versende, ist das Video insgesamt total hell und die Farben sind blass. Jetzt habe ich gemerkt, dass es auch bei den Videos per WhatsApp passiert, aber nicht ganz so stark. Bei Bildern die ich versende, ist es mir noch kein starker Farbunterschied aufgefallen. Wahrscheinlich ist es mir überhaupt auch nur aufgefallen, weil es bei Threema so unterirdisch schlecht wird.
Liegt das nur an dem „herunterschrauben“ der Bildqualität beim Versenden über die Apps (Schuld bei Threema / WhatsApp)?
Oder kann man da noch irgendwas in den Einstellungen der Apps drehen? Bei Threema habe ich die Auflösung standartmäßig auf „Original“ eingestellt (auch dann wird das Video noch durch die App bearbeitet und hat eine kleinere Größe!). Bei WhatsApp stelle ich immer Manuell auf „HD“.
Ich habe ein Beispiel mit Screenshots angehängt, damit man versteht, was ich meine. Es ist nicht der exakt selbe Ausschnitt aus diesem Video, aber ich denke man merkt, was gemeint ist.
Hat das Problem noch jemand, oder bin ich ganz alleine damit? Gerade bei Threema ist die Qualität ja inakzeptabel.
Die Softwareupdates meines Samsung S21 Ultra (Android) habe ich alle auf aktuellem Stand gemacht und auch die Apps sind auf dem aktuellsten Stand.
Bitte um Hilfe :)
LG
Dave
5 Antworten
Die Messenger komprimieren das Video ziemlich stark, damit es kleiner ist.
Aber ob man das mit den Farben ändern kann...
Also bei Signal bleibt das Video unverändert, wenn man es über die Desktop-Version verschickt.
Das könntest du mal versuchen, ob das funktioniert.
WhatsApp und Threema können soweit mir bekannt keine HDR Videos versenden. Die werden vom Handy erstmal auf SDR Runtergerechnet und zusätzlich noch mit kleinerer Auflösung und Bit-Rate komprimiert... Da kann sich die Farbe durchaus ändern.
Wenn du die Videos in voller Qualität versenden möchtest gibt es andere Wege die dann aber auch umständlicher sind. Was mir so aus dem Stehgreif einfällt:
- Quick Share
- Cloud-Speicher
- WeTransfere
Bei einer cloud dürfte das nicht passieren, davon gehe ich auch aus. Ich möchte meine Freunde und Verwandten aber eigentlich nicht mit übergroßen Dateien auf ihren Handys belasten, deshalb finde ich das herunterschrauben der Qualität auch in Ordnung. Aber vor allem bei Threema ist das ja unterirdisch. Interessanterweise haben das Problem andere in meiner Umgebung nicht mit Threema. Die Idee mit dem HDR klingt für mich logisch und unlogisch zugleich: Farblich passt die Änderung ja dazu, dass beim versenden was in der Konvertierung schief läuft, aber wieso sollten die Apps sozusagen RAW Dateien versenden wollen, anstatt des HDR-Videos? Das konvertieren muss zum Verkleinern der Datei sein, aber die Farben dürfen doch nicht so blass werden - Kann nicht im Sinne der Entwickler sein. Aber grundsätzlich kann das gut sein. Ich habe meinem Bruder schon Videos über WhatsApp verschickt, damit er sie per Threema in unsere Gruppe weiterleitet und dann war der Farbunterschied nicht mehr so krass (halt eher so, wie auf dem Screenshot "per WhatsApp versendetes Video"). Wahrscheinlich weil das Video dann schon durch WA einmal konvertiert wurde und nicht nochmal durch Threema kleiner gemacht werden muss.
Ich mache mich mal schlau, wie ich die Videos vorher so umwandeln kann, dass in der Datei nicht mehr das HDR hinterlegt ist. Vielleicht geht da was. Oder ich muss die Videos vorher durch einen anderen Konverter (App) schicken..
Danke auf jeden Fall für die Hilfe von euch allen, das hat mich doch schon etwas schlauer gemacht :)
Hallo
für Video gibt es inzwischen 3 Farbräume
REC 709 (8 Bit) Weisspunkt D65
REC 2020 (10Bit) Weisspunkt D65
REC 2100 (12 Bit) Weisspunkt D65
Da alle 3 Farbräume denn selben Weisspunkt haben ändert sich eigentlich nicht die "Helligkeit"
Das S21 Ultra hat nmW ein REC 2020 Display das Standard S21 nur REC 709. (Oled/Amoled)
Da alle 3 Farbräume denn selben Weisspunkt haben ändert sich eigentlich nicht die "Helligkeit"
Da wirfst du 2 Dinge komplett durcheinander...
Der "Weisspunkt" D65, also eine Farbtemperatur von 6500 Kelvin definiert ja lediglich die Graubalance. Das heisst ja nicht, das das die Helligkeit eines maximalen Weiß im Bild wäre oder sowas... ganz im Gegenteil
Den Schlüssel dazu und auch die Lösung des Problems findest du auf der genau anderen Seite deiner Aufzählung!
Die Farbtiefe (8/10/12bit) definiert wie viele verschiedene Abstufungen ein Bild zwischen dem hellsten und dem dunkelsten Punkt haben kann.
Das kann man nun aber auf 2 verschiedene Arten nutzen, einerseits um zwischen fest definierten minimalem Schwarz- und maximalen Weisswert die Anzahl der dazwischen liegenden Farben zu erhöhen, so dass hier feinere Abstunfungen möglich sind z.B. um Verläufe glatter zu machen und sichtbare Abstufungen zu vermeiden, andererseits um die Werte von Weiss und Schwarz "nach aussen" zu verschieben und so einen größeren Dynamukumfang zwischen helsstem und dunkelstem Bildbereich zu erhalten und so in den Lichtern und Schatten mehr Zeichnung zu erhalten. Oder eben beides, die Erhöhung des Dynamikumfangs und zugleich viel mehr Abstufungen zwischenan Werten und so kommen dann am Ende eben diese Farbräume zustande
die "Helligkeit" findest du also im Farbraum (Rec709/2020/2100) mit seiner Farbtiefe wieder und nicht in der Farbtemperatur (D65)
Hallo David0612
Bei WhatsApp kannst du mittlerweile einstellen, dass deine Bildaufnahmen in Originalgröße geteilt werden. Dies muss bei jedem Mal senden extra eingestellt werden. Du findest dazu oben, neben "schneiden" auch einen HD Button, welcher dir ermöglicht, auch 250Mb große Bilder zu versenden - oder Videos in ihrer Originalauflösung.
Die Apps verkleinern die Dateien massiv - auf Kosten von Pixeldichte, Farbe und Kontrast.
LG
Das Bild vom Threema Video sieht für mich so aus, als wäre es ein falsch interpretiertes "HDR" Video...
Das heisst du hast in HDR aufgenommen und dann versucht es unbearbeitet zu verschicken, und das ist dann das Ergebnis.
Wenn du entweder gleich das HDR bei der Aufnahme weglässt oder es zuerst einmal konvertierst dann sollte das Problem nicht auftauchen