Warum verbrennt man beim Autofahren Kalorien?
Dass man selbst im liegen und sitzen Kalorien verbrennt, ist ja klar, durch den Grundumsatz.
Aber meine Schwester meinte, als Fahrer beim Autofahren kann man bis zu 120 kcal pro Stunde verbrennen (GS mit einberechnet).
Wodurch genau kommt das zustande? Es ist ja eigentlich auch nur sitzen und lenken, ab und zu mal schalten, je nachdem, ob man eher Autobahn oder Innenstadt fährt.
Spielt da vielleicht auch die Konzentration eine Rolle? Oder die kleinen Herzinfarkte, wenn mal wieder einer auf der Autobahn einfach rüberzieht, ohne zu schauen?
Wofür genau verbrennt man beim Autofahren die meisten Kalorien (außer Grundumsatz)?
1 Antwort
Der Grundumsatz beträgt ja ca. 70 Kilokalorien/Stunde.
Hier ist ja die Rede von "bis zu" 120 Kcal/Stunde, also wenn man ständig den Schulterblick macht, viel schalten und gucken muss, wie z.B. im Großstadtverkehr.
Wenn man auf der Autobahn nur geradeaus fährt und eine freie Fahrbahn und viel Weitsicht hat, verbraucht man auch kaum mehr als beim reinen Sitzen.
Keine Anung, wie viel, aber ich kann mir vorstellen, dass Konzentration viel Energie verbaucht. Gehirn und Augen verbrauchen bezogen auf die Größe am meisten Energie. Das Hirn läuft ja mit ca. 15 Watt. Man merkt ja, dass man nach längerer Konzentration erschöpft ist.
Also spielt Konzentration da eher eine untergeordnete Rolle?
Danke für deine Antwort :)