Warum tauscht man die Tore nach der 1. Halbzeit?!

15 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Damit beide Mannschaften die gleichen Chancen haben. Zum Beispiel um eine Halbzeit lang vor dem eigenen Fanblock zu spielen oder Wind, Sonne usw. für sich zu nutzen.

Ja, damit beide Mannschaften die gleichen Spielbedingungen vorfinden. Keine Mannschaft soll bevorteilt werden indem sie vielleicht 90 Minuten lang auf Ihre Fankurve stürmen kann, sondern auch mal auf die andere Seite wo die Gästefans stehen/sitzen.

In Grunde soll es gerecht abgehen und deswegen wechseln die Mannschaften nach der Halbzeit die Spielhälften und spielen auf das andere Tor.

die Engländer sagen. "Am Ende gewinnt sowieso Deutschland" Somit ist es eigentlich egal auf welcher hälfte man spielt. ;-)

Dadurch haben beide Mannschaften die selben Bedingungen. Ist es z.B. sehr sonnig, wird in der ersten Hälfte die eine und in der zweiten Hälfte die andere Mannschaft geblendet. Oder die eine Mannschaft hat Rückenwind und die andere Gegenwind etc.

nee, das sin deinfach nur die regeln

Ich glaube, einen wirklichen Grund hat es nicht. Bei starker Witterung kann es natürlich Vorteile haben. Wenn man das ganze Spiel über gegen den Wind spielen muss, ist das natürlich nicht gerade fair, deshalb wird gewechselt, damit jeder mal gegen die Wind spielt (kann natürlich auch sein, dass der Wind auf einmal die Richtung ändern und die selbe Mannschaft wieder gegen den Wind spielen muss)

Ich habe mich darüber schon oft aufgeregt, weil ich das Problem, dass wir beide Halbzeiten gegen den Wind spielen mussten, auch öfter hatte, als ich noch Fußball gespielt habe. Ich glaube, das sollte man den Witterungen anpassen.

Natürlich hat es aber auch den Grund, weil die Mannschaft einmal auf die Kurve mit Fanblock spielen will und einmal auf die Gegenkurve, wo dann meistens die Auswärtsfans sitzen.