Warum stehen deutsche Medien immer auf der Seite der USA?

14 Antworten

Hallo fdhuzgberu, 

von dem, was ich in den deutschen Medien lese und höre, wäre ich doch vom glatten Gegenteil ausgegangen. 

1. Die Medien schreiben mit einer gewissen negativen Grundhaltung über die USA

2. Stichpunkt: Die sogenannten "amerikanischen Verhältnisse"

3. "Amis sind generell dumm" Slogans

4. Die Auslandseinsätze der USA (die übrigens von Deutschland kräftig unterstützt werden)

Das sind nur einige Punkte. Quellen habe aus dem Grund weggelassen, da diese Dinge wohl allgemein bekannt sind - bei Bedarf kann ich diese jedoch gern nachreichen. 

Viele Grüße nach Deutschland

HighwayPretzel

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Us amerikaner

Hibernator  11.06.2015, 06:42

1.Wertest du die ersten zaghaften Versuche der deutschen Medien ehrlich zu berichten als negative Grundhaltung?

2.Ist leider wahr. Das hat auch mit amerikanischen Traditionen zu tun. Die Zustände im Sozialwesen, die Folgen der Waffengesetze können von Europa aus nur als "amerikanische Verhältnisse" gesehen werden. Da ist Europa den Amerikanern eindeutig voraus.

3.So plump nie. Und die Erfahrung sagt leider, dass das Bildungsniveau der Amerikaner wirklich teilweise erschreckend ist. Gepaart mit ihrem traditionellem Desinteresse für alles was ausserhalb der USA passiert schafft es diese Grundhaltung denen gegenüber.

4.Sind ein Verbrechen.Punkt.

1
HighwayPretzel  11.06.2015, 07:25
@Hibernator
  1. Als negative Grundhaltung werte ich die Tatsachen, das alles, was die guten Deutschen nicht kennen und dazu auch noch aus den USA kommt, zu erst einmal als schlecht bzw. Müll angesehen wird.

  2. Das Sozialsystem wurde und wird im Moment grundlegend geändert. Andererseits muss man auch in Betracht ziehen, dass manche Menschen (nicht wenige) gar keine verpflichtende Krankenversicherung wollen? Ob das jetzt gut ist oder nicht sei dahingestellt aber das Volk entscheidet. Waffengesetze schränken nur die gesetzestreuen Bürger ein - schon mal von einem Gangster gehört, der sich zum Background Check meldet? Ich nicht. Schau Dir mal eure Nachbarn an, die Schweizer haben teilweise lockerere Waffengesetze als US Bundesstaaten, hört man da was?

  3. Und was ist mit der Pisa-Studie? Da waren die Deutschen ja ganz vorn? Zudem: Schau Dir mal Statistiken an - Deutsche Universitäten seh' ich da neben Yale, MIT, Harvard etc. nicht...

  4. Bei dem die deutschen kräftig mithelfen ! Deutsche Drohnen und Aufklärer greifen zwar nicht direkt an, geben aber präzise Zieldaten...

3

2 Gründe. 

1.Deutsche Mainstreammedien berichten im Sinne der Machhaber und zur Zeit noch ist zumindest der öffentliche Oberton der deutschen Politik pro-USA und antirusssich.

2.Es gibt direkt in den deutschen Mainstreammedien Journalisten auch in den sehr hochrangigen Position bei den "Schlüsselmedien", die über jedem, der nicht faul ist bekannte "transatlantische" Strukturen und Methoden einfach in das Netzwerk von Journalisten eingebunden sind, die von den USA aus gesteuert werden umd die öffentliche Meinung zumindest in der westlichen Welt zu kontrollieren. Es gibt schon ordentliche Studien dazu und Berichte von Journalisten darüber, die man versucht hat in diese Strukturen einzubinden. Diese Leute erfüllen einfach ihren Auftrag und werden dafür belohnt.

naja der Säureanschlag auf den Ballettchef des Bolschoi-Theaters war schon merkwürdig

das ein USA Bundesrichter die  Todesstrafe in Kalifornien für verfassungswidrig . erklärt .. ist doch zu begrüßen

Weil die Medien parteilich sind . Offiziell unparteilich was ich nicht glaube eher leeres Geschwätz.Da die USA mehr unsere Brüder als Freunde sind und wir von ihren Wohlwollen abhängig sind (Lakayenstaat Deutschland)sind die Medien fromm und USA treu.

Na ja, manchmal berichten sie ja auch negativ (Stichwort Snowdon-Affäre). Aber halt eher selten.