Warum spielt Romeo und Julia in Verona? Shakespeares Motive?

10 Antworten

Wie die meisten Stückeschreiber seiner Zeit hat Shakespeare Anleihen bei der italienischen Commedia dell'arte genommen. Neben religiösen Mysterienspielen dürfte es die einzige Art von Theater gewesen sein, das Shakespeare gekannt hat. Mit den Stoffen hat er eben auch gleich die Schauplätze übernommen. Romeo und Julia ist ja beileibe nicht das einzige Stück, das in Italien angesiedelt ist (Taming of the Shrew, The Two Gentelmen of Verona, Othello, The Comedy of Errors, .......). Die Kunst Shakespeares (abgesehen vielleicht von seinen frühen Komödien) bestand eben dann darin, was er aus den Vorlagen der Commedia dell'arte mit seinen typenhaften Firguren gemacht hat.

Mhh ich hatte in der Schule es so gelernt: Shakesbear Hörte von einer romantischen Geschichte das ein Heiratsantrag auf einen Balkone gemacht wurde doch im gleichen Augenblick sah er wie ein Vater seine Tochter schlug (inVerona) und kahm ihn die idde das Buch zu schreiben was für die Frauen rechte kämpft und er wählte verona weil dort ein Heiratsantrag war und der Vater der seine Tochter schlug. Ich hafte nicht für die Info höchstens meine Lehrerin :)


schillibilli  23.02.2012, 00:40

Äh, er war nachweislich nie in Verona ;-(

1
DonMickelo16  23.02.2012, 00:46
@schillibilli

Schau an sowas lernt die Jugend heute ^^ Sheaksbear war nach seiner reise von verona voller Gefühle was er da erlebe einerseits eine Liebesgeschichte auf dem Balkong und anderseits die Gewalt von Frauen ^^ so ähnlich hab ich es im Hefter stehen ^^

0
Aphaiton  23.02.2012, 00:46
@schillibilli

und kahm ihn die idde das Buch zu schreiben was für die Frauen rechte kämpft

Hahaha =D

Sheaksbear war nach seiner reise von verona voller Gefühle

Es wird immer besser.

1
DonMickelo16  23.02.2012, 00:50
@Aphaiton

Das ist der Sinn das Buches: -Frauenrechte verbessern -Gewalt ist keine Lösung Das Nenn ich mal Realschule in Sachsen :)

0
schillibilli  23.02.2012, 00:54
@Aphaiton

Mann, was für eine inkompetente Lehrerin. Ich habe vor ein paar Tagen in einem Politmagazin gesehen, dass in manchen Kreuzberger Schulen behauptet wird, Juden würden in D umsonst wohnen, wegen 3.Reich und so. Lehrer, die so einen gefährlichen Blödsinn erzählen, gehören sofort suspendiert !

1
schillibilli  23.02.2012, 00:58
@DonMickelo16

Na ja, wenn man sich seine Rechtschreibung anschaut, was kann man da anderes erwarten ;-(

0
adabei  28.02.2012, 22:50
@schillibilli

Ich würde mal eher sagen, dass euch DonMickelo 16 da etwas an der Nase rumgeführt hat.

0

Romeo und Julia gab es nie. Die beiden Familien waren zwar früher nicht best buddies, aber so wirklich Streit hatten sie nie. Allerdings hat Shakespear die Geschichte auch nicht einfach erfunden, sondern er hat den Stoff von einem anderen Autoren übernommen. Da war die Handlung bereits in Verona.

Daher ist die Frage eigentlich falsch. Denn es war nicht Shakespear, der die GEschichte in Verona spielen liess, sondern andere Autoren vor ihm. Hier habe ich eine kurze Zusammenfassung der Überlieferungsgeschichte reinkopiert:

Allerdings ist Romeo und Julia keine Erfindung von Shakespeare. Dieser hat sich nämlich um 1595 teilweise wortwörtlich von einer rund 30 Jahre älteren Erzählung des Engländers Arthur Brooke inspirieren lassen, der sie wiederum direkt oder über ein paar Zwischenstufen von einer 1530 erschienenen Novelle des italienischen Autors Luigi Da Porto abkupferte. Er war es, der den Liebenden ihre Namen gab und die Handlung in Verona ansiedelte. In einer älteren Überlieferung spielte die Geschichte noch in der Stadt Siena und die Liebenden trugen die eher wenig bühnenwirksamen Namen Mariotto und Ganozza.

Quelle: http://weltreiseforum.com/blog/verona-wie-shakespeare-der-stadt-den-tourismus-schenkte/

Das beantwortet natürlich nicht die Frage, wieso der ursprüngliche Autor Verona wählte. Aber letztlich ist das immer sehr schwer zu beantworten, wenn der Autor nichts dazu sagte. Oder wüsstest du beispielsweise wieso "How I met your Mother" in New York spielt? Man hätte die Handlung ja eigentlich auch in jeder anderen Grossstadt platzieren können.

Shakespeares Motive für die Ortwahl kennen wir nicht. Wir können Sie aber vermuten. Shakespeare bediente sich ungeniert fremder Quellen. Hier ein, wie ich finde, überzeugender Hinweis in Kindlers Literaturlexikon (1996):

"Der Stoff von dem Veroneser Liebespaar, das zwei miteinander verfeindeten Häusern angehört, entstammt der italienischen Novellenliteratur."

Danach werden Novellen von 1476 und ca. 1535 als Beispiele angeführt. Darin finden sich Motive (in einem anderen Sinne als in Deiner Frage), die auch in Shakespeares Stück auftauchen.

Gruß, earnest

Veron war sicher nicht der historische Ort der Handlung. Wiki sagt dazu:

Die Casa di Giulietta [Bearbeiten]

In Verona steht, unweit der Piazza delle Erbe, das angebliche Elternhaus der Julia. Der Skaligerbau in der Via Cappello 27 gehörte ursprünglich dem Geschlecht Del Cappello (siehe Steinwappen im Gewölbebogen des Hinterhofes) und wurde bis in das vorige Jahrhundert als Fremdenherberge genutzt (45° 26′ 31,4″ N, 10° 59′ 55″ O). Der berühmte Balkon im Innenhof wurde nachträglich für Touristen angebaut. Unweit nördlich davon (285 m Fußstrecke) befindet sich in der Via Arche Scaligere das angebliche Haus der Montagues.


adabei  28.02.2012, 22:47

Da es sich um einen fiktiven Stoff handelt, braucht man auch nicht nach einem konkreten Ort zu suchen.

1
earnest  30.08.2020, 16:26
@adabei

Irgendwie erinnert das an die Suche nach den Wrackteilen der Arche Noah...

1
adabei  30.08.2020, 16:28
@earnest

Bin auf diese alte Frage gestoßen, weil jemand meine Antwort bewertet hat.

0
earnest  30.08.2020, 16:30
@adabei

Ähnlich bei mir.

Nicht uninteressant, mal in der Vergangenheit zu wühlen.

;-)

1