warum spiel azyklische spielausdauer bei handballspielern eine wichtige rolle?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich vermute du meinst warum azyklische Ausdauer und keine zyklische Ausdauer? Ich habe so davon eigentlich eher weniger gehört. Ich kenne eher zyklische und azyklische Bewegungsabläufe aus der Sporttheorie.
Aber an sich ist es glaub ich ganz leicht. Für die zyklische Bewegung ist Rudersport eine gutes Beispiel. Da hast du einen Anfangs und Endpunkt und die Bewegung dazwischen Widerholen sich, bzw Anfang und Ende gehen ineinander über. Zyklisch heißt im Grunde, dass der Ablauf widerholbar ist ohne Unterbrechung, bzw das Ende und Anfang flüssig ineinander übergehen. Azyklisch ist das genaue Gegenteil. Anfang und Ende die nicht ineinander übergehen. Vor allem aber in situativen Sportarten (wie eben Handball) gibt es azyklische Bewegungen. Das hängt damit zusammen, wie spontan und spielabhängig der Sport der ist. Zur Ausdauer: Du weißt vorher nicht, wann du auf der Bank Pause machen kannst (wann der Coach dich wechselt), wann du in der Verteidigung wortwörtlich stehst, bzw wann du einfach weniger "zu tun hast", weil dein Gegner bei dir gerade nicht wirklich aktiv ist (Ich hoffe man versteht es, kenne mich im Handball nicht extrem gut aus). Dir ist ja sicher bewusst wie Spiele ablaufen, dass du vorher nicht sagen kannst, wer wie lange den Ball hat, im Angriff ist oder überhaupt auf dem Feld.
Falls ich deine Frage falsch verstanden habe oder du vielleicht was anderes meinest, dann kannst du das ruhig schreiben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Sportschule und Leistungssport (Eishockey)